Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Pläne für das Gebiet Ostfeld in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden hat neue Pläne für das Gebiet Ostfeld.
Diese Pläne zeigte sie auf der Messe Expo Real in München.

Vertreter der Stadt und Architekten stellten einen Wettbewerb vor.
Beim Wettbewerb wurden viele gute Ideen für das Gebiet gesammelt.
Alle konnten mitmachen: Architekten, die Stadt und Bürger.

Was soll in Ostfeld passieren?

Im Ostfeld soll ein neuer Standort für das Bundeskriminalamt gebaut werden.
Das Bundeskriminalamt ist eine wichtige Behörde für Sicherheit.

Außerdem soll dort ein neues Wohnviertel entstehen.
Dort können etwa 10.000 Menschen wohnen.

Die Planer wollen die Natur und Landschaft gut schützen.
Sie achten auf hohe Qualität bei den Neubauten.

Wie wurde der Wettbewerb gemacht?

Der Wettbewerb war offen und in zwei Stufen.
Viele Planer und die Öffentlichkeit konnten mitreden.

Es gab folgende Treffen:

  • Jurysitzungen mit Expertinnen und Experten
  • Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern
    Das war wichtig, damit alle Ihre Ideen sagen konnten.

Warum ist die Bürgerbeteiligung wichtig?

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte:
"Bürgerbeteiligung sorgt für gute Ergebnisse."

Andrea Gebhard, die Chef-Architektin, lobte die Stadt Wiesbaden.
Sie sagte: "Wohnen und Arbeiten müssen gut zusammenpassen."
Sie betonte, dass Nachhaltigkeit wichtig ist.
Nachhaltigkeit bedeutet: gut für die Umwelt und die Menschen.

Warum ist das Verfahren besonders?

Camillo Huber-Braun, Leiter der Stadtplanung, sagte:
"Das Verfahren ist ein gutes Beispiel für andere Städte."

Die Jurys haben gemeinsam die besten Pläne ausgesucht.
Dabei achteten sie auf die Wünsche aller Beteiligten.

Was heißt „städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“?

Das ist ein langer Begriff.
Er bedeutet:

  • Eine Stadt plant neue Gebiete.
  • Sie sorgt für Ordnung beim Bauen.
  • Sie will die Stadt gut entwickeln.

Wie sieht die Zukunft im Gebiet Ostfeld aus?

Im Ostfeld entsteht ein moderner Stadtteil.
Dort kann man wohnen, arbeiten und sicher leben.

Die Zusammenarbeit mit den Bürgern ist wichtig.
Die Stadt will die Umwelt schützen und nachhaltig bauen.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Sie können bei der Stadt Wiesbaden nachfragen.
Dort gibt es ein spezielles Amt für Fragen.

Mehr Infos und aktuelle Nachrichten finden Sie auf der Webseite der Stadt.

Wichtiges in Kürze

  • Neues Wohngebiet für 10.000 Menschen
  • Neuer Standort für das Bundeskriminalamt
  • Wettbewerb mit vielen guten Ideen
  • Bürgerinnen und Bürger können mitreden
  • Umwelt und Qualität sind sehr wichtig
  • Ein gutes Beispiel für andere Städte

Informieren Sie sich gern auf:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Idee, einen neuen Stadtteil mit Bundeskriminalamt und Wohnquartier im Ostfeld Wiesbaden zu kombinieren?
Zukunftsweisend: Sicherheit und Wohnen clever vereint
Bedenklich: Gefahr für die Wohnqualität durch Bundeseinrichtung
Innovativ: Solche kooperativen Wettbewerbe brauchen mehr Städte
Skeptisch: Natur und Landschaft sollten Vorrang haben
Neutral: Hauptsache das Ergebnis überzeugt tatsächlich