Neueröffnung der Kita Kurt-Beecker-Weg in Amöneburg und Kastel
Feierliche Einweihung mit erweitertem KinderbetreuungsangebotDie Räumlichkeiten der Kita Kurt-Beecker-Weg, vormals als Dyckerhoff Villa Bambini bekannt, beginnen unter neuer Flagge ein frisches Kapitel in der Kinderbetreuung der Stadtteile Amöneburg und Kastel. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am Freitag, dem 5. April, eröffnete Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher offiziell die neugestaltete Einrichtung.
Mehr Platz für die Kleinsten
Nachdem der Betrieb im Jahr 2022 eingestellt wurde, nahm die Stadt die Einrichtung in ihre Obhut und erweiterte sie durch einen Neubau um zusätzliche Plätze für die Betreuung. Mit zehn neuen Plätzen für Kinder unter drei Jahren (U3-Bereich) und vierzig Plätzen im Elementarbereich reagiert die Stadt auf den wachsenden Bedarf nach qualifizierter Kinderbetreuung. Dr. Becher betonte die Bedeutung des Neubaus, der nicht nur die langjährige Tradition der Kinderbetreuung am Standort fortführt, sondern auch auf die steigende Attraktivität der Wohnlagen Amöneburg und Kastel eingeht.
Ein Team für die Zukunft
Unter der Leitung von Annette Stieglitz und ihrem Team aus 20 pädagogischen Fachkräften, drei Nachwuchskräften sowie drei Hauswirtschaftskräften bietet die Kita Kurt-Beecker-Weg eine liebevolle und professionelle Betreuung für insgesamt 100 Kinder. Das innovative Konzept der Pyramide-Methode, welches ein ganzheitliches Spiel-, Lern- und Arbeitskonzept verfolgt, kommt hier zum Einsatz und fördert wichtige Entwicklungsbereiche der Kinder.
Architektur und Natur im Einklang
Seit Oktober 2023 ist der Neubau in Betrieb und besticht neben seiner architektonischen Gestaltung auch durch den naturnahen Eingangsbereich. Dieser lade die Kinder zu einem naturverbundenen Spiel- und Lernerlebnis ein, so Dr. Becher. Sie dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem hochwertigen Betreuungsangebot.
Eine von vielen
Die Kita Kurt-Beecker-Weg zählt als 42. städtische Kindertagesstätte zum Netzwerk des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Insgesamt sind rund 850 pädagogische und 200 hauswirtschaftliche Mitarbeitende in den städtischen Einrichtungen tätig, die zusammen die Betreuung von etwa 4.800 Kindern aus dem Wiesbadener Stadtgebiet sicherstellen.
Die Stadt Wiesbaden zeigt sich erneut als ein Ort, an dem die Bedürfnisse junger Familien ernst genommen und aktiv angegangen werden.