Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 7. Juli begann der Bau des neuen Wasserspielplatzes.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger gab den Startschuss.
Der Spielplatz entsteht in der Reisinger-Anlage.
Er richtet sich an Kinder und Familien.
Der Platz soll ein schöner Ort für alle werden.
Die Bürgermeisterin sagt:
„Wir schaffen einen Ort für Begegnung und Bewegung.“
Das Wasser auf dem Spielplatz kühlt an heißen Tagen.
Das nennt man Verdunstungskühle.
Sie hilft gegen die große Hitze in der Stadt.
Der Spielplatz zeigt die Sage vom Riesen Ekko.
Es gibt fünf Wasserrinnen mit 35 Düsen.
Das Wasser sammelt sich in einer Handform.
Für kleine Kinder gibt es einen Bereich in Fußform.
Das ist sicher und speziell für sie gemacht.
Viele Menschen konnten ihre Wünsche sagen.
Sie nutzten eine Online-Beteiligung.
Wichtig waren ihnen:
Diese Ideen flossen in den Plan ein.
Zum Beispiel:
Klimaanpassung bedeutet:
Die Stadt bereitet sich auf den Klimawandel vor.
Zum Beispiel mit mehr Bäumen und Wasser.
Frau Wolter vom Grünflächenamt sagt:
„Der Spielplatz hilft gegen die Hitze in der Stadt.“
Er ist gut für Kinder und natürlich für das Klima.
Der Spielplatz kostet 1,7 Millionen Euro.
Davon zahlt der Staat etwa die Hälfte.
Er bekommt Geld aus einem Förderprogramm.
Der Spielplatz soll im Sommer 2026 fertig sein.
Sie haben Fragen zum Spielplatz?
Dann wenden Sie sich an das Rathaus.
Dort hilft die Telefonzentrale oder das Amt weiter.
Lesen Sie hier die offizielle Pressemitteilung:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/juli/250707-Wasserspielplatz.php
Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen:
https://www.wiesbaden.de/presse
Der Wasserspielplatz wird ein schöner Ort.
Er bringt Spaß für Kinder und Familien.
Er hilft der Stadt gegen die Hitze.
Und er zeigt, wie moderne Stadtplanung funktioniert.
Die Menschen wurden bei der Planung mit eingebunden.
So entsteht ein guter Platz für alle in Wiesbaden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 15:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.