
Neuer Treffpunkt in Wiesbaden: Umbau der Spiegelgasse
Bürgermeisterin Hinninger sieht Chancen für mehr Begegnungen und kulturelle Vielfalt bis zum Sommer.Umbau der Spiegelgasse: Ein neuer Treffpunkt im Herzen Wiesbadens
Mitten im Stadtzentrum von Wiesbaden wird zurzeit eine aufregende Umbaumaßnahme in der Spiegelgasse durchgeführt, die das Gesicht dieses bisherigen Parkplatzes erheblich verändern wird. Geplant ist die Schaffung einer Terrasse, die als einladender Raum für gastronomische, kulturelle und gesellschaftliche Angebote dienen soll. Bürgermeisterin Christiane Hinninger zeigt sich begeistert von diesem Projekt: „Dort entsteht ein einladender Begegnungsort für alle.“
Bürgerschaftliches Engagement im Fokus
Hinninger betont, dass das Engagement der Bürgerschaft eine treibende Kraft hinter der Umgestaltung ist. „Wiesbaden lebt von Menschen, die sich aktiv für ihre Stadt einsetzen“, fügt sie hinzu. Diese Worte spiegeln die positive Atmosphäre wider, die der Umbau der Spiegelgasse mit sich bringen soll.
Ein historischer Ort mit Potenzial
Die Spiegelgasse befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einigen der ältesten Gebäude Wiesbadens, darunter das Aktive Museum für Deutsch-Jüdische Geschichte und das Pariser Hof Theater. Diese kulturellen Institutionen werden künftig Teil des neuen Geschehens im Herzen der Stadt sein.
Lebendigere Stadt durch Außengastronomie
Andreas Kowol, der Baudezernent, kommentiert das Vorhaben mit den Worten: „Außengastronomie bringt Leben in unsere Stadt.“ Er ist überzeugt, dass der Umbau die bisher eher triste und graue Ecke zu einem Schmuckstück verwandelt, an dem die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener gerne verweilen dürfen.
Projektplanung und Umsetzung
Die bisherigen Verwendungen der Spiegelgasse, wie die Nutzung als Stellfläche für Müllcontainer und Autos, sollen der Vergangenheit angehören. Das Planungsbüro Stilbruch United Designers, das auch an anderen Projekten wie der Eisbahn am Luisenplatz beteiligt war, hat eine Vision für diesen Ort entwickelt. Die Idee erhielt Rückhalt vom Ortsbeirat und wurde von der Bürgermeisterin sowie dem Citymanagement weiter vorangetrieben. 2024 wurden die Pläne konkretisiert und Fördermittel zur Umsetzung gewonnen.
Einladende Gestaltung des Platzes
Momentan ist das Areal eingezäunt und die Bauarbeiten haben begonnen. Geplant ist, dass der neue Platz rechtzeitig zum Sommer eröffnet werden kann. Die Terrasse wird nicht nur über die Spiegelgasse zugänglich sein, sondern auch mit Pflanzkästen begrünt eingerichtet werden. Schirme bieten Schutz vor Sonnenstrahlen und dank Heizungen und Beleuchtung wird der Platz auch in den kühleren Monaten nutzbar sein.
Ein Ort der Begegnung und Kultur
Das Projekt wird in enger Kooperation zwischen der Stadt, dem Citymanagement und den Anliegern umgesetzt, um eine lokale Partnerschaft zu fördern. Die Fläche wird zudem öffentlich zugänglich sein und als ein Ort für kulturelle und kulinarische Erlebnisse genutzt. Eine besondere Erwähnung soll den verschiedenen Anliegern mit Hilfe von interaktiven Stelen zuteilwerden, um die reichhaltige Geschichte und die vielfältigen Angebote in der Umgebung hervorzuheben.
Mit diesen geplanten Veränderungen wird die Spiegelgasse zu einem neuen Herzstück Wiesbadens, das nicht nur den Bewohnern, sondern auch den Besuchern der Stadt ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnte.