Neuer interaktiver Liniennetzplan fĂĽr Wiesbaden: Innovativ und Nutzerfreundlich
Erleben Sie die Verbesserungen in Echtzeit – der überarbeitete Netzplan bietet schnelle Informationen für eine effiziente Fahrplanung und unterstützt mobilitätsbewusste Nutzer.Der Interaktive Liniennetzplan Wiesbaden ist in einer neuen, überarbeiteten Version online gegangen und bietet den Nutzern eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die darauf abzielen, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fahrgäste besser zu berücksichtigen. Diese zukunftsfähige Neuauflage unterstützt die Fahrgäste optimal bei ihren Fahrtplanungen und bietet in Echtzeit wichtige Informationen zu Abfahrtzeiten, Verspätungen und Störungen.
Verbesserte Funktionen und Echtzeitdaten
Die Neuauflage des Liniennetzplans stellt eine wertvolle Orientierungshilfe im komplexen Netz von ESWE Verkehr dar, das rund 70 Buslinien und Hunderte von Haltestellen umfasst. Neben den ĂĽber 40 ESWE-Linien sind auch Regionalbuslinien sowie die Stadtbuslinien von Mainz im Wiesbadener Stadtgebiet integriert.
Fahrgäste können ihre Verbindungen effizienter gestalten und flexibel auf Änderungen reagieren. Die verbesserte Plattform bietet Auskünfte zu Verkehrsverbindungen und Informationen zu Standorten der Fahrscheinautomaten, Vorverkaufsstellen, Carsharing-Angeboten und Freizeitstätten.
Digitale Fahrplanauskunft und Erweiterungen
Der interaktive Liniennetzplan ist auch auf Smartphones zugänglich. QR-Codes an Haltestellen und Umgebungsplänen ermöglichen es den Fahrgästen, den Netzplan bequem zu scannen und Abfahrtszeiten in Echtzeit abzurufen. Die Erweiterung der haltestellenscharfen Echtzeitinformation für Smartphones ist ebenfalls vorgesehen.
Vorteile der neuen Version
- Modernisierung des Designs: Neugestaltung von Farben, Logos und eine Neustrukturierung von Fenstern, Schaltflächen und Menüs erleichtern die Bedienbarkeit.
- Höhere Systemleistung: Kürzere Ladezeiten erhöhen die Schnelligkeit bei der Suche.
- Login-Bereich: Nutzer können ein individuelles Profil erstellen für einen sicheren Zugang zu personalisierten Inhalten.
- Erhöhte Barrierefreiheit: Sehbeeinträchtigte Personen können die Darstellung der Webseite anpassen oder eine Vorlesefunktion nutzen.
- Zusätzliche Informationen: Wege zu Bildungseinrichtungen, Polizei, Krankenhäusern und Freizeiteinrichtungen sind nun ebenfalls abrufbar.
- Erweiterte Liniendarstellung: Linien in Mainz-Amöneburg, Mainz-Kostheim und Mainz-Kastel sind einsehbar, inklusive Wegeleitung nach Mainz.
Förderung der städtischen Mobilität
Mit diesen umfangreichen Verbesserungen wird die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Wiesbaden leichter, informativer und zugänglicher gestaltet. Der Interaktive Liniennetzplan fördert die städtische Mobilität, indem er den Nutzern mehr Flexibilität und Informationen zur Verfügung stellt.
Die kontinuierliche Verbesserung der Mobilitätsangebote in Wiesbaden zeigt das Engagement der Stadt und der ESWE Verkehr, moderne und benutzerfreundliche Lösungen für die öffentliche Verkehrsnutzung zu entwickeln und anzubieten.