Neuer Geschäftsführer bei HELIOS: Wer übernimmt das Zepter?

Veränderungen in der Führungsetage kündigen spannende Zeiten an
Am vergangenen Mittwoch fand eine wichtige Sitzung des Aufsichtsrats der HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) statt, bei der bedeutende Entscheidungen hinsichtlich der Geschäftsführung getroffen wurden. Diese Entwicklungen markieren einen weiteren Schritt der Anpassung und Neuausrichtung des Unternehmens, das sich in einem dynamischen Umfeld behaupten muss. Bereits Ende November gab es unerwartete Veränderungen im Führungsteam, als Florian Aschbrenner, der bis dahin als Regionalgeschäftsführer Süd und als zweiter Geschäftsführer der HSK tätig war, das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verließ. Aschbrenner hatte maßgeblich an der strategischen Ausrichtung der Klinik mitgewirkt, doch offenbar führten unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Entwicklung des Unternehmens zu seinem abrupten Rücktritt. Um den entstandenen Platz zu füllen, wurde nun Reiner Micholka als neuer zweiter HSK-Geschäftsführer ernannt. Micholka bringt umfangreiche Erfahrung mit, da er seit mehreren Jahren als Regionalgeschäftsführer West der HELIOS-Gruppe tätig ist. Mit seiner Ernennung übernimmt er zusätzlich die Verantwortung für die Regionalgeschäftsführung Süd, was eine zentrale Rolle in der Neuorganisation der HSK spielt. Ein weiterer zentraler Punkt der Sitzung war die Mitteilung von Sven Axt, dem bisherigen Geschäftsführer der HELIOS HSK, dass auch er beabsichtige, das Unternehmen zu verlassen. Axt, der seit 2021 die Geschicke der HSK geleitet hat, kündigte an, dass er seine Position aufgeben möchte. Der Aufsichtsrat folgte seinem Ansinnen und entschied sich, Rungfa Saligmann, die bisherige Geschäftsführerin des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg, zur neuen Geschäftsführerin der HSK zu berufen. Diese Personalie bringt frischen Wind in die Führung der Klinik und könnte neue Impulse setzen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wurde ein Amtsübergang zum 1. März 2025 vereinbart. Dies gibt sowohl Axt als auch Saligmann genügend Zeit, um sich auf ihre jeweiligen neuen Positionen vorzubereiten und bietet die Möglichkeit, die Übergabe der Verantwortlichkeiten sorgfältig zu gestalten. Milena Löbcke, die Vorsitzende des Aufsichtsrats der HELIOS HSK sowie Gesundheitsdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, nutzte die Gelegenheit, um Sven Axt für seine Arbeit zu danken. Sie hob hervor, dass Herr Axt in einer äußerst herausfordernden Phase den Umbau der HSK erfolgreich abgeschlossen hat. Besonders anerkennend äußerte sie sich über den gelungenen Umzug der Klinik, der eine bedeutende logistische Herausforderung darstellte. „Dieser Teil der Geschichte unserer Dr. Horst-Schmidt-Kliniken wird deshalb auch immer mit ihm verbunden bleiben“, sagte Löbcke und wünschte Axt für seine zukünftigen beruflichen Herausforderungen alles Gute. In Bezug auf die künftige Zusammenarbeit mit Rungfa Saligmann und Reiner Micholka äußerte Löbcke Optimismus. Sie betonte, dass beide bei ihrem ersten Kennenlernen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen haben. „Ich bin zuversichtlich, dass wir für viele anstehende Aufgaben schnell einen gemeinsamen Blick und gute Lösungsansätze entwickeln werden“, sagte sie. Es ist offensichtlich, dass die HELIOS HSK vor großen Herausforderungen steht, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Krankenhausreform. „Unser gemeinsamer Maximalversorger HSK muss mit seinem Neubau gestärkt aus dieser Reform hervorgehen. Dieses Ziel eint HELIOS und Stadt“, so Löbcke weiter. Insgesamt zeigen diese Veränderungen, dass die HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken einen klaren Kurs einschlägt, um sich den Herausforderungen des Gesundheitsmarktes anzupassen. Die Kontinuität in der Führung sowie die Neubesetzung von Schlüsselpositionen legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.