Neuer Aufruf zur Bewerbung fĂĽr die Veranstaltungsreihe 'TON AB' in Wiesbaden
Erfahren Sie, wie lokale Musiker ihren Platz auf der Bühne des Kulturforums finden können und welche Kriterien erfüllt werden müssen.„TON AB“ startet in eine neue Runde
Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. ruft in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden Musikerinnen und Musiker auf, sich für die beliebte Veranstaltungsreihe „TON AB“ zu bewerben. Ab dem 16. September 2024 können sich interessierte Künstlerinnen und Künstler bewerben.
Ein fester Termin fĂĽr Musikliebhaber
Die Konzerte finden immer am ersten Mittwoch eines Monats im Kulturforum in der FriedrichstraĂźe statt. Die Veranstaltungsreihe bringt abwechslungsreiche Auftritte lokaler Bands auf die BĂĽhne und erfreut das Wiesbadener Publikum. Ausgenommen von dieser Regelung ist der Monat Oktober, in dem kein Konzert stattfindet.
Bewerbungskriterien fĂĽr Musiker
Gesucht werden professionelle Musikerinnen und Musiker, die ihren ĂĽberwiegenden Wirkungskreis und/oder Wohnsitz in Wiesbaden haben. Bewerber sollten in den Genres Jazz, Folk, Swing, Singer-Songwriter, Rhythm & Blues oder Klassik aktiv sein und vorwiegend eigene Kompositionen im Repertoire haben. Die Auftritte umfassen zwei Sets von jeweils circa 45 Minuten.
So funktioniert die Bewerbung
Die Bewerbung für „TON AB“ kann vom 16. September bis 11. Oktober 2024 unter der E-Mail-Adresse ton-ab@wiesbaden.de eingereicht werden. Für eine erfolgreiche Bewerbung sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Kontaktdaten der Band
- Kurzbeschreibung des Bezuges zu Wiesbaden
- Kurzbeschreibung des musikalischen Hintergrundes/Werdeganges
- Angaben zu Besetzung, Genre, Repertoire und Dauer des Programms
- Frei zugängliche Musikbeispiele im Internet
- Angaben zu Gagenvorstellungen
- Angaben zur möglichen Auftrittsdauer
Termine fĂĽr die Auftritte 2025
Die Auftritte im Kulturforum sind bereits für folgende Termine festgelegt: 5. Februar, 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 3. September und 5. November 2025, jeweils um 19:30 Uhr. Die technische Betreuung wird professionell durch den Veranstalter gesichert.