Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Donnerstag, dem 4. September, kam die türkische Generalkonsulin nach Wiesbaden.
Sie heißt Nagihan İlknur Akdevelioğlu.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende empfing sie im Rathaus.
Das Treffen soll die guten Verbindungen stärken.
Wiesbaden und die Türkei arbeiten schon lange zusammen.
Seit 2012 ist Wiesbaden Partnerstadt von Fatih.
Fatih ist ein Stadtteil in Istanbul, Türkei.
Diese Partnerschaft bringt viele Vorteile:
Es gibt einen Verein, der den Austausch unterstützt.
Beim Treffen sprachen beide auch über die Wirtschaft.
Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind wichtig.
In Wiesbaden leben über 16.000 Menschen mit türkischen Wurzeln.
Sie gehören zu der Vielfalt der Stadt.
Diese Gemeinschaft überzeugt durch ihr Engagement im Alltag.
Sie wurde 1978 in Bursa geboren.
Bursa ist eine Stadt in der Türkei.
Sie studierte Politik mit dem Thema internationale Beziehungen.
Das Studium machte sie in Ankara, der Hauptstadt.
Danach machte sie einen Master in Europastudien.
Das ist ein besonderes Studium über Europa.
Sie arbeitete zuerst bei einer Bank.
2006 begann sie im Außenministerium der Türkei.
Seit August 2024 ist sie Generalkonsulin in Frankfurt.
Städtepartnerschaften helfen, Verständnis zu schaffen.
Sie verbinden Menschen aus verschiedenen Ländern.
Durch den Austausch lernen die Menschen mehr übereinander.
Das fördert Toleranz und ein gutes Miteinander.
Haben Sie Fragen oder Wünsche?
Dann wenden Sie sich an die Stadt Wiesbaden.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Alle Angaben sind aus der offiziellen Pressemitteilung von Wiesbaden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 09:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.