Neue Grünoase in Wiesbaden: Die Schützenhoftreppe

Einladung zum Dialog und zum fachlichen Austausch mit Experten

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Ereignis ein: Am Dienstag, 16. April, wird die neu gestaltete Schützenhoftreppe offiziell eröffnet. Um 13 Uhr enthüllt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger die mit viel Grün und komfortablen Sitzgelegenheiten ausgestattete Treppe. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Klimaanpassung, Biodiversität und nachhaltige Stadtgestaltung.

Fachlicher Austausch mit Experten

Die Veranstaltung verspricht einen interessanten Austausch, denn neben Hinninger werden Vertreter des städtischen Umweltamts sowie Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, anwesend sein. Eine einmalige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich direkt mit Experten auszutauschen.

Ein Schritt hin zu einem grüneren Stadtbild

Die Schützenhoftreppe hat bereits im vergangenen Jahr eine künstlerische Neugestaltung erfahren und erhält nun eine weitere Verschönerung. Dank der Initiative des Umweltamts wird die Treppe mit Begrünungselementen und Sitzmöglichkeiten ausgestattet, die nicht nur das Auge erfreuen sollen, sondern auch zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

Hintergrund des Projekts

Dieses Projekt ist Teil des vom Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ geförderten Vorhabens „Bäume in die Wüste“. Das Ziel ist es, den Grünanteil in der Innenstadt zu erhöhen, um die bioklimatische Belastung zu senken, die Biodiversität zu stärken und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Zu diesem Zweck werden besonders trockenheits- und hitzeresistente Sträucher und Stauden gepflanzt.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden unterstreicht mit dieser Maßnahme einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung und lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung und zum Dialog ein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.