Übersetzung in Einfache Sprache

Frühling im Tier- und Pflanzenpark

Am Samstag, den 26. April, gibt es eine besondere Einladung.
Das Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in Wiesbaden lädt Sie ein.
Die Veranstaltung heißt: „Jahreszeiten erleben mit allen Sinnen – Frühling“.
Sie ist von 10 bis 12 Uhr.

Simone Müller führt die Gruppe.
Sie zeigt Ihnen den Park.
Alle ab vier Jahren können mitmachen.


Was können Sie erleben?

Sie können den Frühling mit allen Sinnen spüren.
Sie sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen.

Es gibt verschiedene Stationen im Park.
Dort können Sie:

  • Pflanzen riechen
  • Tiere sehen
  • Wasser fühlen
  • Blumen schmecken

Das Ziel ist, die Natur im Frühling ganz genau zu erleben.
Sie lernen die Veränderungen im Park kennen.


Das kostet die Teilnahme

Der Preis ist 6 Euro pro Person.
Sie können sich per E-Mail anmelden.
Fragen sind dort auch möglich.


Wer organisiert die Veranstaltung?

Simone Müller macht die Organisation.
Sie kennt sich gut mit Natur aus.
Der Park hat viele Tiere und Pflanzen.

Wenn Sie Fragen haben, gibt es zwei Kontaktmöglichkeiten:


Weitere Informationen

Hier noch einige wichtige Hinweise:

  • Ort: Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wiesbaden
  • Zielgruppe: Familien und alle ab vier Jahren
  • Kosten: 6 Euro pro Person
  • Anmeldung: Per E-Mail möglich

Auf der Webseite der Stadt Wiesbaden finden Sie mehr Infos.

Link zu den Pressemitteilungen


Mehr Umweltbildung

Wiesbaden macht noch mehr für die Natur.
Die Stadt möchte Menschen die Natur nahebringen.
Der Park ist dafür ein guter Lernort.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie den Frühling im Park!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Naturerlebnis für Familien gestaltet sein, um wirklich unvergesslich zu werden?
Mit multisensorischen Entdeckungen wie Riechen, Fühlen und Schmecken absolut sinnlich gestalten
Mehr interaktive Stationen und eigene Mitmachmöglichkeiten bieten
Natur spielerisch und ohne Smartphone-Apps erleben, um echtes Fühlen zu fördern
Veranstaltungen mit Naturwissen, das auch Kinder begeistert und zum Nachdenken anregt