
Musikalische Talente im Rampenlicht
Drosihn-Preisträgerkonzert in Wiesbaden: Ein Abend voller musikalischer HöhepunkteAm Dienstag, den 16. April um 19 Uhr, öffnet das Kulturforum in der Friedrichstraße 16 seine Pforten für das Drosihn-Preisträgerkonzert, präsentiert vom Lions Club Wiesbaden-Mattiacum. Der Eintritt zu diesem musikalischen Highlight ist für alle Gäste frei.
Anerkennung junger Musiktalente
Durch den Drosihn-Preis unterstützt der Lions Club Wiesbaden-Mattiacum junge Musikbegeisterte, die sich erfolgreich im Wettbewerb „Jugend musiziert“ behauptet haben. In diesem Jahr dürfen sich die talentierten Preisträgerinnen und Preisträger Katharina Helmerich (Querflöte), Stefan Lenz (Trompete), Emily Lewin (Musical) sowie das Duo Gino Cusin und Luka Daniel Leikam (an zwei Klavieren) über diese besondere Anerkennung freuen. Diese jungen Künstler konnten bereits in den Regionalwettbewerben überzeugen und haben sich anschließend beim Landeswettbewerb im März mit Bravour präsentiert.
Besonderes Programm verspricht musikalischen Genuss
Das Konzertprogramm verspricht mit einer Mischung aus Klassik und Musical für jeden Geschmack etwas zu bieten. Neben Werken von Johann Sebastian Bach und Francis Poulenc wird Katharina Helmerich auf der Querflöte zu hören sein, während Stefan Lenz Stücke von Tomaso Giovanni Albinoni auf seiner Trompete interpretiert. Yinqin Huang, eine weitere ausgezeichnete Musikerin, die bereits im vorangegangenen Jahr einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erlangen konnte, wird am Klavier eine Etüde von Frédéric Chopin zum Besten geben. In der Kategorie Musical fasziniert Emily Lewin mit „All falls down“ aus „Chaplin“ und „I got Rhythm“ von George Gershwin. Das dynamische Duo Gino Cusin und Luka Daniel Leikam rundet den Abend mit Werken von Darius Milhaud und Camille Saint-Saens an zwei Klavieren ab.
Eintritt frei – Anregung zur musikalischen Entdeckungsreise
Das Drosihn-Preisträgerkonzert bietet nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die musikalische Vielfalt junger Talente zu erleben, sondern betont auch die Bedeutung der Förderung musikalischer Bildung. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule realisiert wird, steht jedem offen, der sich von der musikalischen Vielfalt inspirieren lassen möchte.
Für weitere Informationen zum Konzert und den beteiligten Künstlern können Interessierte die Websites der Wiesbadener Musik- und Kunstschule sowie des Lions Club Wiesbaden-Mattiacum besuchen.
Einladung an alle Musikliebhaber
Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist stolz darauf, zusammen mit dem Lions Club und der Wiesbadener Musik- und Kunstschule dieses besondere Ereignis auszurichten und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Teil dieses außergewöhnlichen musikalischen Abends zu sein.