Übersetzung in Einfache Sprache

Sicherheit auf dem Schulweg in Wiesbaden

Das neue Schuljahr hat begonnen.
Die Stadtpolizei Wiesbaden achtet jetzt besonders auf die Sicherheit.

Es geht um den Weg zur Schule.
Die Polizei kontrolliert mehr an den Schulen.
Sie möchte Gefahren verringern.

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule.
Das nennt man „Elterntaxi“.
Das ist oft gefährlich und macht viel Verkehr.

Was macht die Polizei?

Die Polizei startet die Aktion „Sicher zur Schule“.
Sie beobachtet den Verkehr vor Grundschulen.
Sie spricht mit Eltern und ermahnt sie, wenn nötig.

Die Polizei arbeitet mit der Landespolizei zusammen.
Diese misst die Geschwindigkeit vor den Schulen.
Zum Beispiel wurden über 16.000 Autos geprüft.
575 Fahrer fuhren zu schnell.
Die meisten Eltern fahren aber vorsichtig.

Warum sind „Elterntaxis“ gefährlich?

Wenn viele Eltern direkt vor der Schule halten, passiert oft Folgendes:

  • Es gibt viel Verkehr.
  • Fahrer drehen oft um (Wendemanöver).
  • Kinder sind in Gefahr.

Peter Erkel vom Amt für Straßenverkehr sagt:
„Der morgendliche Verkehr vor der Schule ist sehr riskant.“

Erklärung:
„Elterntaxi“ heißt, Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule.
Das Auto wird oft direkt vor der Schule abgestellt.
Das macht den Verkehr schwer und unübersichtlich.

Was empfiehlt die Polizei?

Die Polizei gibt diese Tipps:

  • Kinder steigen immer auf der Gehwegseite aus.
  • Halteverbote müssen beachtet werden.
  • Keine Eile und Hektik vor der Schule.
  • Rücksicht auf andere nehmen.

So wird der Schulweg sicherer.

Was plant die Stadtpolizei?

Die Polizei möchte die Kontrollen ausbauen.
Sie will noch mehr Schulen beobachten.
Zuerst werden Verkehrslagen an den Schulen geprüft.
Dann macht man passende Regeln mit Schulen und Eltern.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie können beim Amt oder Dezernat fragen.
Die Stadt Wiesbaden stellt alle wichtigen Infos online bereit:

Für Presseanfragen gibt es das
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Wichtig zu wissen

Alle müssen mithelfen:

  • Polizei
  • Schulen
  • Eltern
  • Kinder

So bleiben die Schulwege sicher.
Gemeinsam schaffen wir das!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zum Phänomen "Elterntaxi" und seinen Auswirkungen auf die Sicherheit vor Schulen?
Elterntaxis sind unverzichtbar – Bequemlichkeit geht vor Verkehrschaos.
Elterntaxis erhöhen das Risiko – Kinder sollten den Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad meistern.
Strengere Kontrollen und Bußgelder sind notwendig, um Gefahren zu reduzieren.
Elterntaxis sind nur ein Symptom – wir brauchen umfassende Mobilitätskonzepte für Familien.
Eltern sollten besser auf Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel setzen