Übersetzung in Einfache Sprache

Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden 2025

Die Stadt Wiesbaden hat ein besonderes Ereignis im Herbst 2025.
Vom 6. bis 9. November gibt es ein großes Trickfilmfestival.

Das Festival zeigt viele verschiedene Animationsfilme.
Sie können Filme ansehen und mehr über Trickfilme erfahren.


Eröffnung mit bekannten Gästen

Das Festival beginnt am Donnerstag, 6. November.
Die Eröffnung ist um 20 Uhr im Schloss Biebrich.
Die Adresse ist Rheingaustraße 140, Ostflügel.

Die Stadt Wiesbaden begrüßt Sie durch Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl.

Ein besonderer Gast ist Christoph Lauenstein.
Er hat einen Oscar gewonnen und zeigt Kurzfilme.


Kunstvolle Filme und internationale Preise

Christoph und Wolfgang Lauenstein sind Zwillinge.
Sie machen seit 35 Jahren besondere Trickfilme.
Sie arbeiten mit der Stop-Motion-Technik.

Stop-Motion bedeutet:
Man nimmt viele Fotos von Puppen oder Figuren.
Dann macht man aus den Bildern einen Film.

Der Film „Balance“ von ihnen gewann 1990 einen Oscar.
Dieser Film ist sehr bekannt in Deutschland.


Ein Blick hinter die Kulissen

Bei „by Frame“ erzählt Christoph Lauenstein viel über seine Arbeit.
Er spricht über den Erfolg von „Balance“.
Er erzählt von neuen Projekten und langen Filmen.

Zum Beispiel die Filme „LUIS ALIENS“ und „Die sagenhaften Vier“.

Er sagt, dass handgemachte Filme sehr besonders sind.
Sie sind anders als viele digitale Filme.


Wer macht das Trickfilmfestival?

Das Festival organisiert die Gruppe Freunde Filme im Schloss.
Sie arbeiten mit dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden zusammen.
Auch helfen andere Gruppen wie HessenFilm Medien GmbH.


Mehr Informationen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt fragen.
Ein spezielles Amt hilft gerne weiter.

Sie finden Infos im Internet:


Für alle: Das Festival für Filmfreunde

Das Trickfilmfestival zeigt Wiesbaden als Kulturstadt.
Es lädt alle Menschen ein:

  • Filmfans
  • Künstler
  • Neugierige

Sie können viel über Trickfilme lernen und Spaß haben.

Das Festival ist ein wichtiger Termin für alle, die Animation mögen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehst du dazu, dass immer mehr Filme auf hochmoderne CGI-Technik statt auf klassische Stop-Motion-Animation setzen?
Stop-Motion ist Kunst, die in der digitalen Welt verloren geht!
CGI bringt die Filmwelt weiter – klassische Techniken sind altbacken.
Eine Mischung aus beiden ist der Schlüssel für kreative Vielfalt.
Mir ist der Stil egal, Hauptsache die Geschichte fesselt.
Ich finde traditionelle Techniken wie Stop-Motion wunderbar zeitlos und einzigartig.