
Let's Play - Mut zur Beteiligung: Jugendliche entdecken Kommunalpolitik in Wiesbaden
Spannendes Austauschformat für Jugendliche zwischen 14 und 21 JahrenWiesbaden, 08. April 2024 - Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt junge Menschen ein, am 4. und 5. Juli die Kommunalpolitik spielerisch zu erforschen. Die Veranstaltung „Let's Play - Mut zur Beteiligung“ findet im Rathaus, am Schlossplatz 6, statt und verspricht ein spannendes Austauschformat für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren zu werden.
Anmeldung für Gruppen
Schulklassen und andere Jugendgruppen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungstagen teilzunehmen. Für diese Gruppen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Veranstalter erwarten ein interessantes Programm, das zum Austausch und zum Mitmachen einlädt.
Quiz und Spiele mit Politikern
Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen über die lokalen politischen Gegebenheiten durch ein Quiz zu testen und attraktive Preise zu gewinnen. Darüber hinaus bietet sich die Chance, im direkten Wettkampf - sei es am Kicker, an der Konsole oder bei anderen Minispielen - gegen Wiesbadener Politikerinnen und Politiker anzutreten. Neben dem spielerischen Wettbewerb können sich die Jugendlichen bei Snacks und Getränken über politische Zuständigkeiten informieren und persönliche Kontakte knüpfen.
Organisiert durch Stabsstelle Bürgerbeteiligung
Die Durchführung der Veranstaltung liegt in den Händen der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und dem Amt für Soziale Arbeit, Team Jugendinfozentrum. Interessierte finden weitere Informationen und das laufend aktualisierte Programm unter der speziell eingerichteten Webseite der Stadt.
Kontakt und Weiterführende Infos
Das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden gibt an, dass alle interessierten Jugendlichen und Gruppenleiter für weiterführende Informationen und Fragen die offizielle Webseite der Stadt Wiesbaden besuchen können. Dort werden sowohl Details zur Veranstaltung als auch allgemeine Informationen zur Bürgerbeteiligung bereitgestellt.
Wiesbaden zeigt einmal mehr Initiative, wenn es darum geht, junge Menschen für politisches Engagement und Beteiligung zu begeistern. Mit „Let's Play - Mut zur Beteiligung“ öffnet die Stadt ihre Türen für einen kreativen und interaktiven Dialog zwischen Jugendlichen und Kommunalpolitik.