Übersetzung in Einfache Sprache

Das Atelierhaus im Kunsthaus Wiesbaden öffnet wieder

Das Kunsthaus Wiesbaden ist ein Ort für Kunst.
Das Atelierhaus auf dem Schulberg ist jetzt neu.
Nach acht Jahren Bauzeit können Sie es wieder besuchen.

Am Samstag, den 6. September, gibt es ein Fest.
Das Fest ist von 15 bis 20 Uhr.
Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist dabei.
Auch Dr. Hendrik Schmehl vom Kulturamt kommt.

Neues Atelierhaus mit vielen Künstlerinnen und Künstlern

Das Atelierhaus hat vier Stockwerke.
Dort gibt es elf Ateliers, das sind Arbeitsräume für Künstler.
Vierzehn Künstler aus nah und fern arbeiten dort.

Sie machen:

  • Bildhauerei (Kunst mit Steinen oder Holz)
  • Malerei (Kunst mit Farben)
  • Fotografie (Kunst mit Fotos)
  • Performance- und Klangkunst (Kunst mit Bewegung und Tönen)

Räume für Kunst und Begegnungen

Im Atelierhaus sind auch neue Räume für Ausstellungen.
Die Aula ist ein großer Raum für Veranstaltungen.
Hier finden viele Veranstaltungen und Ausstellungen statt.

Pro Jahr gibt es:

  • 6 bis 8 Ausstellungen
  • Veranstaltungen für alle Menschen

Es gibt auch eine Artothek.
Artothek bedeutet: Sie können Kunst mit nach Hause nehmen.
Dort sind über 4000 Kunstwerke aus Wiesbaden.

Geschichte des Gebäudes

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1863.
Es wurde von Philipp Hoffmann gebaut.
Früher war es eine Schule.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es eine Werk- und Kunstschule.
Damals leitete Vincent Weber die Schule.
Er setzte neue Ideen aus dem Bauhaus um.

Seit 1988 ist das Haus ein Ort für Kunst und Kultur.
Es ist ein Denkmal, also ein geschütztes, besonderes Gebäude.

Programm zum Einweihungsfest

Am Fest können Sie vieles erleben:

  • Offene Ateliers zum Zuschauen
  • Workshops, zum Beispiel Buchbinden
  • Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern
  • Ateliergespräche für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Kleine Führungen zur Geschichte des Hauses
  • Art-Speed-Dating (schnelle Gespräche über Kunst)
  • Tanz

Am 10. September öffnet in der Aula eine neue Ausstellung.
Das Thema ist „Gesichtslos. Frauen der Prostitution“.
Die Ausstellung spricht ein schwieriges Thema an.

Renovierung und Nachhaltigkeit

Die Stadt Wiesbaden beschloss 2015 die Sanierung.
2017 begann die Arbeit mit dem Architekturbüro Lehners & Barbian.

Besonders wichtig war:

  • Energiesparen und Umwelt schützen
  • Barrierefreiheit, also gute Zugänge für alle Menschen
  • Ein neuer Aufzug wurde eingebaut
  • Die Aula wurde neu gestaltet

Kontakt und Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Dezernat der Stadt Wiesbaden.
Dort hilft man Ihnen gern weiter.

Mehr Infos zur Wiedereröffnung finden Sie hier:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/september/250904-Kunsthaus-Wiesbaden-Atelier.php

Zusammenfassung

Das Atelierhaus im Kunsthaus Wiesbaden ist wieder offen.
Viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten hier.
Es gibt neue Räume für Kunst und Begegnungen.
Das Gebäude ist alt und schön.
Das Fest am 6. September lädt Sie herzlich ein.

So leben Kunst und Geschichte in Wiesbaden zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 11:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Angebot einer Artothek, die Kunstwerke wie Bücher ausleiht und so Kunst für zu Hause zugänglich macht?
Ein geniales Konzept – ich würde ständig Kunstwerke ausleihen!
Interessant, aber ich bevorzuge den Besuch in echten Galerien.
Kunst gehört nicht in den Alltag, sondern in Museen und Ausstellungen.
Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt, finde die Idee aber spannend.
Für mich ist das eher unnötig – Kunst sollte exklusiv bleiben.