
Kunsthaus Wiesbaden: Ein neues Kapitel voller Kreativität und Dialog beginnt 2025
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Ausstellungsprogramm und innovative Veranstaltungen, die Kunst und gesellschaftliche Themen miteinander verbinden.Das Kunsthaus Wiesbaden, gelegen am Schulberg 10, öffnet seine Pforten im Jahr 2025 für ein reichhaltiges Programm aus sieben Ausstellungen und innovativen Veranstaltungsformaten, die sowohl Kunst als auch zentrale gesellschaftliche Themen in den Fokus rücken. Es bietet damit Raum für Dialog und Austausch, was die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft unterstreicht.
Aktuelle und bevorstehende Ausstellungen
Bis Sonntag, den 2. Februar, ist noch die Ausstellung „Birgit Berg-Block. Von Spiegeln und Schatten“ zu sehen. Ein besonderes Highlight dieser Woche stellt das Artist-Speed-Dating und Dancing dar, das am Donnerstag, den 30. Januar um 19 Uhr stattfindet. Die Finissage wird am Sonntag, den 2. Februar um 16 Uhr gefeiert.
Kommende Höhepunkte des Jahres
Die Ausstellungssaison wird am 13. März mit der Schau „Künstlergruppe 50 – 75 Jahre Form Farbe Freiheit“ fortgesetzt. Diese Ausstellung präsentiert 17 Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler, die das 75-jährige Bestehen der Gruppe mit einem Blick auf Vergangenheit und Zukunft feiern.
Vom 22. Mai bis zum 13. Juli widmet sich die Ausstellung „Geschichtsbilder“ dem Themenschwerpunkt „Demokratieförderung durch Erinnerungskultur“, unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main. Hier stehen vier Comiczeichner/innen im Fokus, die mit grafischen Erzählungen Geschichte beleuchten.
Spezialveranstaltungen und thematische Schwerpunkte
Die Wiesbadener Fototage, unter dem Motto „Zukunft? Welche Zukunft?“, werden vom 23. August bis 7. September im Kunsthaus zu sehen sein. Ein weiterer wichtiger Beitrag ist das fotokünstlerische Projekt „Gesichtslos. Frauen in der Prostitution“ vom 11. September bis 26. Oktober, in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat und der Beratungsstelle Amalie.
Der renommierte Kreative Hermann Vaske wird vom 25. September bis 23. November 1000 Antworten auf die Frage „Why are you creative?“ präsentieren, begleitet von Umfragen unter Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern.
Abschluss und festliche Anlässe
Zum Jahresende ehrt das Kunsthaus den Christa Moering-Preisträger Titus Grab mit einer Ausstellung, die ab dem 11. Dezember zu sehen sein wird. Diese steht ganz im Zeichen des Themenschwerpunkts ‚Perspektive’.
Besondere Veranstaltungen und Jubiläen
Ein bemerkenswertes Ereignis ist die Beteiligung an der 23. Kurzen Nacht der Galerien und Museen am 5. April. Außerdem feiert das traditionelle Kürbissuppenfest am 4. Oktober sein 25-jähriges Jubiläum an der Parkskulptur von Vollrad Kutscher.
Alle Ausstellungen werden durch ein facettenreiches Rahmenprogramm ergänzt, das in Kooperation mit zahlreichen Partner/innen und durch digitale sowie inklusive Vermittlungsangebote bereichert wird. Der Eintritt bleibt kostenfrei, was einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht.



