Kunst und Kultur bei Nacht: „ART TO TAKE“ in Wiesbaden

Einblicke in die Artothek, Führungen durch die Kunstszene und kulinarische Genüsse

Kunsthaus präsentiert „ART TO TAKE“ zur „Kurzen Nacht der Museen und Galerien“

Wiesbaden, 10.04.2024 - Zum 22. Mal lädt das Kunsthaus Wiesbaden zur „Kurzen Nacht der Museen und Galerien“ ein und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Programm. Der Event, der Teil einer größeren, stadtweiten Veranstaltung ist, findet am Samstag, dem 13. April, von 18 bis 24 Uhr statt. Im Fokus der Nacht steht die Ausstellung „ART TO TAKE“, die im Rahmen des 25. Jubiläums der Artothek stattfindet. Der Eintritt für die Besucher ist frei.

Einblicke in die Artothek und Führungen durch die Kunstszene

Die „Kurze Nacht“ bietet nicht nur die Möglichkeit, die Ausstellung „ART TO TAKE“ zu besuchen, sondern auch, einen tiefen Einblick in die Artothek des Kunsthauses zu erhalten. Die Artothek, aus der Interessierte Kunstwerke ausleihen können, verfügt über eine Sammlung von rund 4000 Werken. Das Team der Artothek wird den Abend über vor Ort sein, um das Konzept zu erläutern und Fragen zu beantworten. Zusätzlich werden um 20.30 Uhr und um 21.30 Uhr Führungen angeboten, die den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über die Wiesbadener Kunstszene geben. Die Ausstellung präsentiert über 150 Werke von 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Julia Belot, Dirk Brömmel und viele mehr.

Kulinarisches Angebot und entspannte Atmosphäre

Für das leibliche Wohl sorgt „Fasan Feinkost“ mit einer Auswahl an afghanischen Spezialitäten sowie alkoholischen Getränken und Softdrinks. Der Innenhof des Kunsthauses bietet bei gutem Wetter einen idyllischen Rückzugsort zum Entspannen und Verweilen.

Informationen und mehr

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Kunsthaus Wiesbaden finden sich unter www.wiesbaden.de/kunsthaus. Die Stadt Wiesbaden lädt alle Kunst- und Kulturbegeisterten herzlich ein, diese einzigartige Nacht voller Entdeckungen und kulinarischer Genüsse zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.