
Kulturförderung an Wiesbadener Schulen
Initiative zur Stärkung der kulturellen Bildung und kreativen EntfaltungsmöglichkeitenDie Landeshauptstadt Wiesbaden setzt ihre Bemühungen fort, die kulturelle Bildung an Schulen durch finanzielle Unterstützung zu fördern. Im Februar dieses Jahres hat ein Fachgremium die Anträge der fünften Förderperiode begutachtet und zehn von sechzehn Projekten grünes Licht gegeben.
Neue Antragsrunde eröffnet
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 stehen erneut Mittel bereit, um innovative Projekte im Bereich der kulturellen Bildung zu unterstützen. Schulen, die im ersten Halbjahr starten möchten, können sich ab dem 15. April über das Antragsportal „Fundgarden“ bewerben. Die Antragsfrist endet am 15. Juni.
Breites Spektrum förderungswürdiger Projekte
Das Programm steht Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schulformen offen, sofern die Projekte in Kooperation mit Kultureinrichtungen, -vereinen oder freischaffenden Künstlern durchgeführt werden. Besonders Projekte, die von SchülerInnen mitgestaltet werden, haben gute Chancen auf Förderung. Ziel ist es, die künstlerische Ausdrucksfähigkeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt zu fördern.
Flexibilität in der Projektförderung
Nicht nur umfangreiche Vorhaben können unterstützt werden. Für kleinere Projekte mit einem Finanzbedarf bis zu 800 Euro besteht die Möglichkeit, jederzeit einen Antrag zu stellen. Damit wird eine breite Palette von Aktivitäten ermöglicht, von Workshops über Projektwochen bis hin zu Exkursionen.
Informationen und Förderrichtlinien
Interessierte Schulen und Kulturschaffende finden alle notwendigen Informationen und die genauen Förderrichtlinien auf der städtischen Webseite. Dort wird auch auf die Bedeutung der Kulturförderung für die aktive Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an kulturellen Projekten hingewiesen.
Mit dieser Initiative stärkt die Landeshauptstadt Wiesbaden ihre Rolle als Förderin kultureller Bildung und betont die Wichtigkeit kreativer Entfaltungsmöglichkeiten für junge Menschen.