Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Geld für Kultur in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden diskutiert viel über Kultur-Geld.
Der Kulturbeirat ist besonders besorgt.
Er trifft sich am 26. August.
Die Mitglieder sagen: Die Kultur bekommt zu wenig Geld.
Sie fordern mehr Geld für Kultur-Projekte.

Weniger Geld für Kultur trotz mehr Einnahmen

Der städtische Haushalt zeigt:
Der Anteil für Kultur wird kleiner.
2023 waren es 3,6 Prozent.
2026 sollen es nur noch 2,8 Prozent sein.
Dabei hat die Stadt mehr Geld insgesamt.
Besonders schwer trifft es freie Projekte.
Dort soll das Geld von 240.000 Euro (2024) auf 80.000 Euro sinken.

Schwierige Lage für freie Kultur-Gruppen

Das Geld für viele Gruppen steigt nicht mit den Preisen.
Das nennt man „Dynamisierung“.
Dynamisierung heißt: Geld wird an steigende Preise angepasst.
Seit 2020 sind Preise über 20 Prozent teurer geworden.
Das Geld bleibt aber gleich.
Viele freie Kultur-Gruppen haben nun weniger Geld.
Das gefährdet ihre Arbeit.

Forderungen vom Kulturbeirat

Der Kulturbeirat will:

  • Alle geplanten Gelder zahlen, wie die Jury empfiehlt
  • Zuschüsse an die steigenden Preise anpassen
  • Mehr Geld für Kultur-Projekte geben
  • Den Kulturplan weiterführen
  • Mindestens 1,2 Millionen Euro mehr für Kultur bereitstellen

Dr. Helmut Müller, Vorsitzender des Beirats, sagt:
„Die Kultur hat zu wenig Geld.
Ohne Politik-Unterstützung droht der Zusammenbruch.
Wir brauchen die Kultur trotzdem.
Sie bringt Vielfalt, Zusammenhalt und neue Ideen für die Stadt.“

Was bedeutet Dynamisierung?

Dynamisierung heißt:
Geld wird immer wieder an höhere Preise angepasst.
So bleibt das Geld für Kultur wirklich genug.

Appell an die Politik

Der Kulturbeirat hat einen Brief an Politiker geschickt.
Darin fordert er mehr Geld für Kultur.
Der Brief ist online zu lesen:
Kulturbeirat Wiesbaden
Mehr Infos gibt es auch hier:
Wiesbaden Presse

Ansprechpartner für Fragen

Bei Fragen können Sie das Dezernat der Stadt Wiesbaden kontaktieren.
Adresse:
Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden

Was passiert jetzt?

Das Thema Kultur-Geld bleibt wichtig.
In den nächsten Wochen entscheidet die Politik.
Es wird sich zeigen, wie viel Geld die Kultur bekommt.
So entscheidet sich die Zukunft der Kultur in Wiesbaden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Soll Wiesbaden die Kulturausgaben trotz steigender Stadt-Einnahmen deutlich erhöhen, um die freie Kulturszene und kulturelle Vielfalt zu retten?
Ja, Kultur ist ein unverzichtbarer Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Kreativität.
Nein, andere Bereiche wie Infrastruktur oder Soziales sind wichtiger als zusätzliche Kulturförderung.
Nur wenn die Mittel klar und transparent verwendet werden, sollte mehr Geld in Kultur fließen.
Kultur braucht innovative Finanzierungsmodelle statt nur höhere Zuschüsse.
Die Stadt soll Sparmaßnahmen prüfen, statt bestehende Kulturbudgets zu kürzen.