Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Debatte über Abschiebungen in Hessen

Viele Menschen sprechen aktuell über Abschiebungen in Hessen.
Der Ausländerbeirat von Wiesbaden ist sehr kritisch.
Er sagt, dass die Zahl der Abschiebungen stark gestiegen ist.
Das sorgt für Angst und Probleme in der Stadt.

Kritik an der Abschiebungspraxis

Im ersten Halbjahr 2025 wurden mehr als 1.000 Menschen abgeschoben.
Das sind 30 % mehr als im Vorjahr.
Der Ausländerbeirat sagt:

  • Diese Politik macht Menschen Angst.
  • Sie schadet dem Frieden in Wiesbaden.
  • Die Politik ist nicht mit den Gesetzen für Menschenrechte vereinbar.

Abschreckungspolitik bedeutet:
Man will Menschen durch harte Regeln abschrecken, nicht kommen zu wollen.

Kritik an fehlender Information

Der Ausländerbeirat sagt auch, dass Behörden nicht genug erklären.
Es ist unklar, wer genau abgeschoben wird.
Viele Betroffene sind Familien mit Kindern.
Das sorgt für viel Unruhe.
Das Thema kommt jetzt in den Ausschuss für Soziales und Integration.

Abschiebungen in Krisenländer sind problematisch

Es gibt Pläne, Menschen nach Afghanistan und Syrien abzuschieben.
Das ist sehr gefährlich.
Der Ausländerbeirat sagt:

  • Das verletzt Menschenrechte.
  • Es bringt mehr Probleme und Gefahr.
    Besonders gefährdete Gruppen leiden darunter.

Wiesbadener Beirat fordert Handelnsänderung

Viele Vertreter des Ausländerbeirates sind besorgt.
Sie nennen Namen wie Songü Yüksel-Fener und Mimoun Amer.
Sie sagen, dass die Politik die Sorgen der Menschen nicht sieht.
Es gibt Proteste gegen Gewalt an Minderheiten in Wiesbaden.

Forderung nach neuem Denken in der Integration

Der Ausländerbeirat möchte, dass die Regierung anders handelt.
Er fordert:

  • Keine Abschiebungen in gefährliche Länder mehr.
  • Menschen, die schon lange da sind, sollen bleiben dürfen.
  • Integration darf nicht durch Strafen behindert werden.

Wichtige Ziele sind:

  • Mehr Sprachkurse anbieten.
  • Besseren Zugang zu Bildung schaffen.
  • Hilfe beim Finden von Arbeitsplätzen.
  • Schnellere Aufenthaltsgenehmigungen ohne viel Papierkram.

Humanitäre Lösungen sind wichtig

Der Ausländerbeirat sagt klar:
Man soll keine Angst machen oder Menschen bestrafen.
Stattdessen braucht es gute und faire Lösungen.
Die Politik soll Verantwortung übernehmen für Menschen, die Schutz suchen.

Kontakt

Geschäftsstelle Ausländerbeirat Wiesbaden
Friedrichstraße 32

Mehr Informationen



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu den jüngsten drastischen Abschiebungen in Hessen, insbesondere wenn Familien und vulnerable Gruppen betroffen sind?
Abschiebungen sind notwendig, um Recht und Ordnung zu wahren – auch bei kritischen Fällen.
Das Vorgehen ist zu hart und fördert nur Angst und gesellschaftliche Spaltung.
Abschiebungen in Kriegs- und Krisenregionen müssen sofort gestoppt werden – Menschenrechte gehen vor.
Wir brauchen mehr Transparenz und humane Alternativen statt Abschreckungspolitik.
Statt Abschiebungen sollten Integrationsmaßnahmen wie Sprachförderung und Arbeitsmarktintegration intensiviert werden.