Kreative Nachhaltigkeit: Nähvorführung für umweltbewusste Eltern

Erfahren Sie, wie Sie Kinderkleidung reparieren und anpassen können, um Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden – besuchen Sie die Vorführung im Umweltladen!

Mit einer kreativen Initiative lädt der Umweltladen am Samstag, den 8. Februar, von 11.30 bis 13.30 Uhr zur Nähvorführung ein. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besuchern zu zeigen, wie Kinderkleidung repariert und so angepasst werden kann, dass sie mit dem Kind mitwächst. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig und im Einklang mit dem aktuellen Schwerpunktthema des Umweltladens.

Praktische Demonstration von Reparaturtechniken

Beim Spielen passiert es schnell – die Kinderhose bekommt ein Loch oder ein Ärmel reißt. Anstatt diese Kleidungsstücke auszusortieren, können sie repariert werden. Katrin Hessler demonstriert an ihrer Nähmaschine im Umweltladen, wie solche Kleidungsstücke repariert und kombiniert werden und bei Bedarf um mindestens eine Größe verlängert werden können. Diese pfiffigen Ideen für Hosen, Shirts und Jacken lassen sich leicht zuhause an der eigenen Nähmaschine umsetzen.

Zero Waste: Ein nachhaltiges Schwerpunktthema

Die Nähvorführung ist eingebettet in das aktuelle Schwerpunktthema „Zero Waste: Reduce – Reuse – Recycle. Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft“. Bis zum 28. Februar stehen im Umweltladen Wege im Mittelpunkt, wie Abfall im Alltag vermieden und Ressourcen geschont werden können.

Im Rahmen dieser Initiative bietet der Umweltladen im Februar auch die Möglichkeit, beim Kleidertausch nicht mehr benötigte, aber noch tragbare Kleidungsstücke weiterzugeben und neue Lieblingsstücke zu entdecken.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Interessierte Besucher können den Umweltladen zu den folgenden Zeiten besuchen:

  • Montags, dienstags, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr
  • Mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr

Die Nähvorführung und die damit verbundenen Aktivitäten bieten eine hervorragende Gelegenheit, mehr über nachhaltige Praktiken im Alltag zu erfahren und anzuwenden. Nutzen Sie die Chance, praktisch zu lernen, wie Sie Ihre Kleidungsstücke aufwerten können, während Sie gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.