Am Samstag, dem 1. Februar, lädt das Projekt „We care and repair“ der BUNDjugend von 14 bis 17 Uhr zu einem offenen Näh-Workshop in den Umweltladen ein. Dieser Workshop stellt eine großartige Gelegenheit dar, um nicht nur kreative Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Hast du schon einmal frustriert festgestellt, dass der Knopf an deiner Lieblingsbluse plötzlich abgerissen ist? Oder sitzt deine Jeans perfekt, ist aber einfach ein bisschen zu lang? Das sind alltägliche Probleme, die viele Menschen kennt, aber oft landen diese Kleidungsstücke dann in der Ecke des Schrankes oder gar im Müll. Der Näh-Workshop bietet die perfekte Lösung: An verschiedenen Stationen hast du die Möglichkeit, die mitgebrachten Kleidungsstücke entweder mit der Nähmaschine oder von Hand zu reparieren oder aufzuwerten. So kannst du deine Kleidung wieder tragbar machen und sorgst gleichzeitig dafür, dass weniger Abfall entsteht.
Besonders schön an diesem Workshop ist, dass er für Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Egal, ob du noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet hast oder schon etwas Erfahrung hast – hier kannst du in entspannter Atmosphäre lernen und kreativ werden. Der Workshop richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die Interesse daran haben, ihre Kleidung selbst zu reparieren. Das nötige Material, wie Stoffe, Nähgarn und Werkzeuge, wird bereitgestellt, sodass du dich ganz auf deinen kreativen Prozess konzentrieren kannst. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung unter umweltberatung@wiesbaden.de gebeten.
Das Projekt „We care and repair“ wird vom Umweltbundesamt gefördert, was bedeutet, dass die Teilnahme am Workshop kostenlos ist! Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen, Spaß zu haben und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.
Der Workshop ist Teil eines größeren Schwerpunktthemas im Umweltladen, das sich mit „Zero Waste: Reduce – Reuse – Recycle. Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft“ beschäftigt. Dieses Thema ist aktueller denn je, da wir alle angehalten sind, über unseren Konsum und den Umgang mit Ressourcen nachzudenken. Bis zum 28. Februar gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie wir im Alltag Abfälle vermeiden und gezielt Ressourcen schonen können.
Darüber hinaus ermöglicht der Umweltladen im Februar auch einen Kleidertausch, bei dem du nicht mehr benötigte, aber immer noch tragbare Kleidungsstücke abgeben kannst, um dafür neue Lieblingsstücke zu finden. Dieser Austausch fördert nicht nur die Kreativität im Umgang mit Mode, sondern trägt auch zur Reduktion von Textilabfällen bei.
Um die Angebote im Umweltladen wahrzunehmen, kannst du jederzeit vorbeischauen. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr.
Für weitere Informationen über das Thema „Zero Waste“ und die Angebote im Umweltladen besuche bitte die Website: www.wiesbaden.de/umwelt. Mach mit und werde Teil einer nachhaltigen Bewegung, die sowohl für dich als auch für unseren Planeten von Bedeutung ist! Wir freuen uns auf dein Kommen und wünschen dir viel Spaß beim Nähen und Reparieren!