Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Besonderer Klavierabend in Wiesbaden

Am Donnerstag, 5. Juni, gibt es ein Konzert.
Es findet im Kulturforum, Friedrichstraße 16, statt.
Studentinnen und Studenten der Musikakademie spielen Klavier.
Das Konzert ist öffentlich.
Der Eintritt ist frei.

Sie können junge Musikerinnen und Musiker hören.
Das Konzert macht Musikliebhaber sehr glücklich.

Programm: Von Rachmaninoff bis Liszt

Prof. Vorraber leitet das Konzert.
Seine Klasse spielt viele verschiedene Stücke.

Das Programm beginnt mit:

  • Rachmaninoffs berühmtem cis-Moll Prelude.
  • Stücken von Johann Sebastian Bach.
  • „Barcarolle“ von Claude Debussy.
  • Werken von Frédéric Chopin.

Ein besonderes Stück ist Beethovens Klaviersonate.
Die Sonate ist gefühlvoll und beeindruckend.

Am Ende spielen die Künstler zwei Stücke von Liszt:

  • „Feux Follets“ (ein schnelles, schwieriges Stück).
  • Eine Fantasie über spanische Lieder.

Warum ist das wichtig?

Das Konzert zeigt die Ausbildung der Akademie.
Klassische Musik hat in Wiesbaden einen hohen Wert.

Für Sie bedeutet das Konzert:

  • Schönes Hören und Erleben.
  • Junge Talente kennenlernen.

Service und Kontakt

Mehr Infos finden Sie online bei der Stadt Wiesbaden.

Bei Fragen können Sie das Pressereferat anrufen oder schreiben:

Datenschutz

Die Stadt Wiesbaden schützt Ihre Daten.
Mehr dazu lesen Sie hier:

Was Sie wissen sollten

Der Klavierabend zeigt neue Musik und unterstützt junge Künstler.
Er ist ein Geschenk für alle Musikfreunde in Wiesbaden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen öffentliche Konzerte junger klassischer Musikerinnen und Musiker in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – sie bringen frischen Wind und neue Talente auf die Bühne
Interessant, aber ich bevorzuge große, etablierte Künstler
Schön für Kulturliebhaber, aber kein Muss für mich
Ich finde, klassische Konzerte sollten mehr modern und zugänglich gestaltet werden
Öffentliche Konzerte sind überbewertet – Streaming reicht mir völlig