Kostenlose Beratung und Hilfsmittel für Sehverlust in Wiesbaden
Informationen und Unterstützung durch 'Blickpunkt Auge' in der Musterausstellung Belle WiDie Landeshauptstadt Wiesbaden informiert über ein besonderes Angebot für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Am Dienstag, 2. April, steht Thomas Sauer von "Blickpunkt Auge Wiesbaden" in der Musterausstellung Belle Wi bereit, um individuelle Fragen zum Thema Sehverlust zu beantworten. Die Beratung findet von 14 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten in der Föhrer Straße 74 statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Technische Hilfsmittel für den Alltag
Zusätzlich zu den persönlichen Beratungen bietet Herr Sauer Tipps zum Umgang mit Smartphones bei nachlassender Sehkraft. Die Musterausstellung ermöglicht es Interessierten, verschiedene Hilfsmittel auszuprobieren. Dazu gehören zum Beispiel ein sprechendes Blutdruckmessgerät, Sprachassistenten in Verbindung mit Smart-Home-Komponenten oder ein Bildschirmlesegerät, welche den Alltag erheblich erleichtern können.
Über „Blickpunkt Auge“
"Blickpunkt Auge" wird vom Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen angeboten und stellt eine wertvolle Ressource für Betroffene dar. Das Programm zielt darauf ab, Unterstützung und praktische Hilfestellung für Menschen mit Sehverlust zu bieten.
Barrierefreies Wohnen und Technik
Die Musterausstellung Belle Wi, betrieben vom Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden, präsentiert auch während der hessischen Osterferien Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen und zur Nutzung von Technik, die das Leben erleichtern. Die Ausstellung ist dienstags von 14 bis 18 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet und lädt alle Interessierten ein, sich zu informieren.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt sich mit diesem Angebot für die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen ein und trägt damit zu einer verbesserten Lebensqualität bei.
Für weitere Informationen und aktuelle Angebote kann die offizielle Webseite der Landeshauptstadt Wiesbaden besucht werden.