Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Zukunftswerk Wiesbaden?

Das Zukunftswerk Wiesbaden arbeitet viel mit Computer. Viele Dinge im Alltag werden heute digital. Dafür bietet das Zukunftswerk neue Kurse an.

Sie heißen: „KI im Alltag – ChatGPT praktisch nutzen“.

In zwei Workshops lernen Sie viel über künstliche Intelligenz (KI). Künstliche Intelligenz ist eine Computer-Technologie. Sie hilft Menschen im Alltag.

Das Ziel ist:

  • Sie sollen keine Angst vor KI haben.
  • Sie sollen die Technik verstehen.
  • Sie sollen sie praktisch nutzen können.

Was sind die Workshops?

Die Workshops sind am 17. April und am 8. Mai. Jede Reise dauert von 13 bis 16 Uhr. Sie finden im Zukunftswerk Wiesbaden statt.

Sie sind für alle Menschen, egal welche Erfahrungen sie haben.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse.

Alle Teilnehmer bekommen ein iPad. Damit können Sie direkt mit der Technik üben.


Was lernen Sie in den Workshops?

  • Was ist künstliche Intelligenz?
    (Das bedeutet: Computer, die denken können.)

  • Welche Aufgaben hat ChatGPT?
    (ChatGPT ist eine besondere KI, die schreiben kann.)

  • Wie nutzen Sie die KI im Alltag?
    (Zum Beispiel: Fragen stellen oder Texte schreiben.)

  • Wie bedienen Sie moderne KI-Tools?
    (Das bedeutet: Wie funktionieren die Programme?)

  • Kleine Gruppen helfen, gut zu lernen.
    (Maximal zehn Personen pro Workshop.)

  • Sie brauchen keine Vorwissen.


Warum sind diese Kurse wichtig?

Frau Koohestanian ist die Chefin vom Zukunftswerk Wiesbaden.
Sie sagt: „KI ist heute wichtig. Es ist nicht nur Zukunft, sondern auch jetzt.“
Sie meint: Jeder soll die Technik verstehen und nutzen können.

Das heißt:

  • Niemand wird ausgeschlossen.
  • Es soll jeder mitmachen können.
  • Kleine Gruppen geben viel Unterstützung.

Wie melden Sie sich an?

Wenn Sie teilnehmen möchten, machen Sie früh einen Termin.
Die Plätze sind begrenzt.

Sie können sich online anmelden.
Der Link ist:
Zur Anmeldung


Wird es noch mehr Kurse geben?

Das Zukunftswerk plant weitere Kurse, wenn viele Menschen Interesse haben.

Ziel ist:

  • Mehr Menschen sollen digitale Technik nutzen.
  • Neugier auf neue Technologien wecken.
  • Offenheit für digitales Lernen.

Fazit

Der Kurs „KI im Alltag“ zeigt:
Das Zukunftswerk Wiesbaden ist für digitale Bildung.
Es hilft, Technik besser zu verstehen.

Damit soll niemand außen vor sein.
Jeder kann Neues lernen.
Und alle profitieren von der Technik.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf die rasante Entwicklung der KI-Technologien reagieren?
Schnell alle KI-Tools für jedermann zugänglich machen, um Chancengleichheit zu garantieren.
Vorsichtig bleiben und nur kontrollierte, bewährte Anwendungen nutzen.
Bildungsoffensive starten, um Ängste abzubauen und Kompetenzen aufzubauen.
Nur bei Bedarf in gezielten Kursen Lernangebote schaffen, um Überforderung zu vermeiden.
Den Fortschritt kritisch begleiten und Regulierung fordern, um Missbrauch zu verhindern.