Übersetzung in Einfache Sprache

Klimabildung beginnt schon früh

Das Klima verändert sich sehr stark.
Es gibt mehr heiße Tage und Unwetter.
Deshalb ist es wichtig, Kinder früh zu schützen.

In Wiesbaden trafen sich 50 Experten.
Sie arbeiten in Kindergärten und anderen Einrichtungen.
Beim Treffen ging es um Klima und Bildung.

Austausch und gute Ideen

Das Naturpädagogische Zentrum Fasanerie half dabei.
Fachkräfte sprachen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit heißt: Dinge so machen, dass die Erde lange gut bleibt.

Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger lobte die Fasanerie.
Sie ist wichtig für Klimabildung in Wiesbaden.

Sozialstaatssekretärin Manuela Strube sagte:
Diese Treffen sind wichtig, damit Kinder lernen.
Kinder sollen spielerisch erfahren, wie sie die Erde schützen können.

Fachkräfte profitieren vom Austausch.
Sie lernen und vernetzen sich besser.

Wie alles begann

Schon seit den 1980er Jahren arbeitet Wiesbaden am Klima.
Das nennt man: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
BNE bedeutet: Menschen lernen, gut für Umwelt und Gesellschaft zu handeln.

Neue Veranstaltung für Hessen

Das Hessische Ministerium organisiert viele Treffen.
Dabei arbeiten verschiedene Ämter und Gruppen zusammen.
Ziel ist: Klimabildung in allen Kindergärten zu stärken.

Kerstin Jacobs von Wiesbaden sagt:
Sie planen noch mehr Treffen in der Zukunft.

Warum das wichtig ist

Kinder sollen früh lernen:

  • Wie man die Natur schützt.
  • Wie man mit Ressourcen sparsam umgeht.
  • Wie man nachhaltig denkt und handelt.

So wird die Zukunft besser für alle.

Wiesbaden lädt alle ein

Die Stadt Wiesbaden macht sich stark für Klimabildung.
Sie lädt alle ein, bei den Treffen mitzumachen.
Gemeinsam kann man die Zukunft gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Soll Klimabildung und Hitzeschutz schon in Kita und Kindergarten zum festen Programm gehören?
Unbedingt – Kinder müssen früh lernen, mit der Klimakrise umzugehen
Ja, aber nur spielerisch und ohne Druck
Nein, das ist etwas für die Schule, nicht für die Kleinsten
Klimaschutz ist wichtig, aber Hitzeschutz sollte Priorität haben
Kitas sollen mehr praktische Naturerfahrungen anbieten statt Theorie