Klavierabend mit Schülerinnen und Schülern der Wiesbadener Musik-& Kunstschule und Studierenden der Wiesbadener Musikakademie, präsentiert Werke von Liszt und Schumann.
Foto: Wiesbadener Musik-& Kunstschule, Wiesbadener Musikakademie

Klavierabend in Wiesbaden: Ein Abend voller musikalischer Leidenschaft

Erleben Sie die meisterhaften Klänge von Liszt und Schumann, dargeboten von talentierten Nachwuchsmusikern – Eintritt frei!

Klavierabend in Wiesbaden: Ein musikalisches Highlight

Am Montag, den 9. September, wird im Kulturforum Wiesbaden ein besonderer Klavierabend stattfinden. Unter dem Motto „Liszt h-Moll Sonate und Schumann“ präsentieren Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener Musik-& Kunstschule (WMK) sowie Studierende der Wiesbadener Musikakademie (WMA) ihr musikalisches Können. Der Konzertbeginn ist um 19 Uhr, und der Eintritt ist frei.

Einblicke in die Romantik

Im Mittelpunkt des Abends steht die beeindruckende h-Moll Sonate von Franz Liszt, die als eines der Hauptwerke der Romantik gilt und als Höhepunkt seines Schaffens angesehen wird. Zudem wird das bedeutende a-Moll Klavierkonzert von Robert Schumann aufgeführt. Dieses anspruchsvolle Programm verspricht ein abwechslungsreiches Musikerlebnis.

Ein vielseitiges Programm

Neben den beiden Hauptwerken dürfen sich die Besucher auf zusätzliche musikalische Stücke freuen. Das Programm wird durch Rhapsodien, Toccaten, Konzertetüden und Sonaten von renommierten Komponisten wie Brahms, Beethoven und Chopin ergänzt. Die Konzertbesucher können sich auf einen Abend voller Virtuosität und emotionaler Tiefe freuen.

Einladung zum Kulturerlebnis

Der Klavierabend ist eine hervorragende Gelegenheit, talentierte Nachwuchsmusiker zu erleben und sich an der hohen Kunst der Klaviermusik zu erfreuen. Musikliebhaber und Interessierte sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend im Kulturforum Wiesbaden zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.