Übersetzung in Einfache Sprache

Filmnachmittag im Murnau-Filmtheater Wiesbaden

Am Mittwoch, den 5. November, gibt es einen Filmnachmittag.
Der Seniorenbeirat von Wiesbaden lädt dazu ein.
Der Film heißt „Circus Renz“.
Er wurde im Jahr 1943 gedreht.

Der Film läuft im Murnau-Filmtheater.
Das Kino liegt in der Murnaustraße.
Der Film beginnt um 15:30 Uhr.

Für wen ist das Kino?

Alle Menschen sind eingeladen.
Jung und alt können mitkommen.
Das Ticket kostet 6 Euro.

Vor dem Film gibt es eine Erklärung.
Ein Fachmann erzählt etwas über den Film.
So verstehen Sie den Film besser.

Worum geht es im Film?

„Circus Renz“ erzählt eine Geschichte von drei Künstlern.
Ein Artistentrio ist eine Gruppe mit drei Künstlern.
Sie zeigen Kunststücke im Zirkus oder Varieté.

Die drei reisen durch viele Orte.
Am Ende gründen sie einen Zirkus in Berlin.
Der Film zeigt Freundschaft und Streit.

Zwei Freunde gründen den Zirkus zusammen.
Aber sie streiten sich später.
Sie kämpfen um eine Frau, die Bettina heißt.
Der Streit macht sie traurig.

Wie bekommen Sie Tickets?

Tickets gibt es an der Kinokasse.
Sie können sie auch im Internet kaufen.

Sie können Plätze reservieren.
Das geht per E-Mail an:
filmtheater@murnau-stiftung.de

Oder Sie rufen an:
Telefon: (0611) 9770841
Montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr.

Kontakt und Informationen

Hier ist die Adresse vom Kino:
Murnau-Filmtheater Wiesbaden

Telefon: 0611 9770841
E-Mail: filmtheater@murnau-stiftung.de

Mehr Infos finden Sie hier:
Filmklassiker am Nachmittag – Circus Renz

Sonstiges zur Veranstaltung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Stadt Wiesbaden.
Das zuständige Amt hilft Ihnen gern weiter.

Informationen zum Herausgeber

Die Stadt Wiesbaden hat die Meldung herausgegeben.
Der Oberbürgermeister heißt Gert-Uwe Mende.
Infos zum Datenschutz gibt es auf der Stadt-Webseite.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 13:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Filmklassiker-Veranstaltungen, um Geschichte und Kultur lebendig zu erleben?
Unverzichtbar! Klassiker verbinden Generationen und sind kulturelle Schatztruhen.
Ganz nett, aber moderne Filme reizen mich mehr.
Nur für Filmfans geeignet – für den Alltag zu speziell.
Interessant, wenn es dazu informative Einführungen gibt.
Ich bevorzuge Streaming – solche Events sind mir zu umständlich.