Übersetzung in Einfache Sprache

Musik und Tanz im Kulturforum Wiesbaden

Am Freitag, 5. September, gibt es eine besondere Veranstaltung.
Die Wiesbadener Musikakademie lädt Sie ein.

Der Ort heißt Kulturforum.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Das Thema ist „Klang:Körper“.
Es geht um Musik und Tanz zusammen.
Bewegung und Klang kommen zusammen.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Studierende zeigen kurze eigene Stücke.
Sie tanzen und machen Musik.
Es gibt Solo- und Gruppe-Auftritte.

Die Frage lautet:
Wie wird Musik sichtbar?
Und wie spüren Tänzer die Musik?

Das Programm zeigt viel Kreativität und Vielfalt.
Musik und Tanz lernen Sie hier neu kennen.

Was ist Elementare Musikpädagogik?

Elementare Musikpädagogik ist ein Studiengang.
Er beschäftigt sich mit Musik und Bewegung.

Das bedeutet:

  • Musik und Tanz werden zusammen gelehrt.
  • Theorie und Praxis sind wichtig.
  • Studierende entwickeln eigene Stücke.
  • Pädagogische Fähigkeiten werden gefördert.

Das Ziel ist:
Kinder sollen Musik und Bewegung leicht erleben.

Für wen ist die Veranstaltung?

Die Veranstaltung ist für alle gemacht.
Interessierte und Fachleute sind willkommen.
Sie lernen neue Wege in Musik und Tanz kennen.
Das Angebot ist für alle Altersgruppen offen.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Die Stadt Wiesbaden hilft gern weiter.

Hier finden Sie mehr Infos:
Weitere Informationen zur Veranstaltung

Und hier das Presseportal der Stadt:
Presseportal Wiesbaden

Die Stadt veröffentlicht die Meldungen.
Der Oberbürgermeister heißt Gert-Uwe Mende.

Datenschutzinfos finden Sie hier:
Datenschutzerklärung Wiesbaden


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 06:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte zeitgemäße Musikvermittlung aussehen, die Musik und Tanz kreativ verbindet?
Kinder sollten von klein auf spielerisch Klang und Bewegung erleben dürfen
Musik und Tanz müssen strenger getrennt unterrichtet werden, um Qualität zu sichern
Improvisation und eigenständiges Schaffen sind wichtiger als feste Choreografien
Klassische Musikpädagogik reicht – moderne Verknüpfungen verwässern den Ursprung