Übersetzung in Einfache Sprache

Besonderer Kinoabend im Schloss Biebrich

Am Freitag, 26. September, zeigt die Filmreihe „Neue deutsche Filme“ einen besonderen Film.

Der Film heißt „In die Sonne schauen“. Er beginnt um 20 Uhr im Schloss Biebrich.

Der Film ist mehrfach ausgezeichnet. Er gehört zu den besten deutschen Filmen.

Sie können die besondere Stimmung im alten Schloss erleben.

Worum geht es im Film?

Der Film zeigt Geschichten von vier Frauen.

Sie leben in verschiedenen Zeiten:

  • Alma in den 1910er Jahren
  • Erika in den 1940er Jahren
  • Angelika in den 1980er Jahren
  • Nelly in den 2020er Jahren

Alle Frauen leben auf dem gleichen Hof.

Der Film erzählt ihre Geschichten parallel.

Er zeigt auch Ängste und Geheimnisse.

Sie sehen Rückblenden und Verbindungen zwischen den Frauen.

Wie bekommen Sie Karten?

Sie können Karten auf verschiedenen Wegen bestellen:

Karten gibt es auch an der Abendkasse.

Wer organisiert die Veranstaltung?

Die Landeshauptstadt Wiesbaden organisiert den Filmabend.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das zuständige Amt.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Alle aktuellen Infos und die ganze Pressemitteilung finden Sie hier:
Pressemitteilungen der Stadt Wiesbaden

Zum Schluss

Dieser Filmabend zeigt die Vielfalt des deutschen Films.

Er bietet Platz für Diskussion und Austausch.

Filmfreunde und Kulturinteressierte können sich auf einen tollen Abend freuen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 07:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind dir Filme, die tiefe Familiengeheimnisse und Generationentrauma thematisieren, um authentische deutsche Filmkultur zu erleben?
Unverzichtbar: Solche Geschichten sind das Herz der deutschen Filmkunst.
Interessant, solange sie emotional gut umgesetzt sind.
Nicht so mein Ding, ich bevorzuge leichtere Unterhaltung.
Spannend, aber ich schaue sie lieber privat als auf Festivals.
Ich finde solche Themen oft zu schwer und vermeide sie.