Übersetzung in Einfache Sprache

Street-Soccer-Turnier für Toleranz in Kastel

Am Freitag, 19. September, gibt es ein besonderes Sport-Event.
Das siebte Street-Soccer-Turnier für Toleranz findet statt.

Es ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Ort ist die Bezirkssportanlage TSG 1846, Jakob-Schick-Straße 2.

Das Ziel des Turniers ist klar:
Gemeinsam Sport machen und für Toleranz werben.

Toleranz bedeutet:
Andere Menschen so akzeptieren, wie sie sind.


Wer organisiert das Turnier?

Viele Gruppen arbeiten zusammen:

  • Fair Play vom Hessischen Fußball-Verband
  • Sportjugend Hessen
    1. Polizeirevier
  • TSG 1846 Kastel
  • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Reduit

Um 14 Uhr gibt es eine feierliche Eröffnung.
Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin, spricht dort.
Auch Alexander Jaza, Leiter der Polizeidirektion Wiesbaden, ist dabei.


Was sagen die Organisatoren?

Dr. Patricia Becher sagt:
Das Turnier zeigt, wie wichtig Toleranz ist.
Alle Kinder und Jugend­liche sind willkommen.
Sie spielen zusammen—egal wo sie herkommen.

Alexander Jaza sagt:
Das Turnier ist ein gutes Beispiel für Integration.
Polizei, Vereine und Jugend­hilfe arbeiten zusammen.
Sport verbindet Menschen und schafft Vertrauen.


Wer spielt mit?

Viele Teams aus verschiedenen Gruppen machen mit:

  • Schüler der Wilhelm-Leuschner-Schule
  • Grundschulen mit Betreuung
  • Mitarbeitende der Schulsozialarbeit
  • Das Kinder- und Jugendzentrum Reduit
  • Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Kastel Housing
  • Fußballabteilung der TSG 1846
  • Selbstorganisierte Jugend­gruppen

Das zeigt: Kastel ist vielfältig und offen.

Integration heißt:
Menschen aus verschiedenen Kulturen leben zusammen.
Sie nehmen gleich­berechtigt an der Gesellschaft teil.


Was gibt es noch?

Neben dem Sport gibt es viel Spaß:

  • Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und Eltern
  • Verpflegung mit Essen und Trinken

Diese Angebote machen das Turnier besonders schön.
Verantwortlich sind TSG 1846, das Jugendzentrum, gesundekids und Kultur in der Reduit.


Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie können sich an die Stadt Wiesbaden wenden.
Fragen zum Turnier beantwortet die Pressestelle.

E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de


Mehr Informationen im Internet

Hier finden Sie Texte zum Turnier:


Die Stadt Wiesbaden und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende rufen alle Bürger auf:
Seien Sie offen und solidarisch.
Gemeinsam leben wir gut zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wirksam ist Sport als Mittel, um Toleranz und Integration in unserer Gesellschaft wirklich zu fördern?
Sport schafft echte Verbindungen und bricht Barrieren auf natürliche Weise.
Ohne tiefere Bildung und Dialog bleibt Sport nur ein nettes Happening.
Integration erfordert mehr als Sport – Politik und Gesellschaft müssen viel mehr tun.
Sport fördert hauptsächlich den Wettkampfgeist, nicht unbedingt Toleranz.
Solche Events sind wichtig, aber ihr Einfluss auf die Realität wird überschätzt.