Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden lädt Sie ein.
Am Freitag, 14. November, gibt es eine Lesung.
Junge Talente von der Schreibwerkstatt „Schreibwütige 2.5“ lesen vor.
Die Lesung ist im Literaturhaus Villa Clementine.
Das Haus steht in der Frankfurter Straße 1.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Seit September treffen sich Jugendliche.
Sie sind 13 bis 18 Jahre alt.
Sie lernen vom Autor Alexander Pfeiffer.
Er zeigt ihnen, wie man gut schreibt.
Die Jugendlichen schreiben Gedichte und Geschichten.
Sie helfen sich und geben Ideen weiter.
Viele Texte sind dabei entstanden.
Diese Texte werden vorgelesen.
Sie erscheinen auch in einem Reader.
Ein Reader ist eine Sammlung von Texten.
Diese Texte sind meist gedruckt und gehören zu einem Projekt.
Die Lesung gibt den jungen Autoren eine Bühne.
So lernen sie, ihre Texte zu zeigen.
Die Lesung ist offen für alle.
Sie können als Freund der Literatur kommen.
Oder einfach neugierig sein.
Der Eintritt kostet nichts.
Sie können also einfach vorbeikommen.
Die Schreibwerkstatt machen das Literaturhaus Villa Clementine
und das Kulturamt Wiesbaden zusammen.
Wenn Sie Fragen zur Lesung haben, wenden Sie sich an die Stadt.
Dort gibt es ein zuständiges Amt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.wiesbaden.de
Das Projekt „Schreibwütige 2.5“ zeigt:
Wiesbaden unterstützt junge Kreative.
Die Stadt fördert kulturelle Bildung.
Sie schafft Räume für junge Menschen.
Die Abschlusslesung bringt frische Ideen.
Sie hören spannende Texte von jungen Autoren.
Sie können die jungen Talente live erleben.
So sehen Sie, wie vielfältig die junge Literaturszene Wiesbadens ist.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.