Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausstellung „Neubeginn 1945 – Jugend erinnert 2025“ in Wiesbaden

Das Thema Flucht und Neuanfang ist heute sehr wichtig.
Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden gibt es jetzt
eine neue Ausstellung.

Diese Ausstellung machen Jugendliche selbst.
Sie heißt „Neubeginn 1945 – Jugend erinnert 2025“.
Am 26. Juni war die feierliche Eröffnung.
Über 80 Gäste waren dabei.

Jugendliche zeigen ihre Sicht auf die Geschichte

Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen
haben sich mit der Zeit nach 1945 beschäftigt.
Sie haben viel recherchiert und Interviews gemacht.
Die Ausstellung zeigt ihre Ergebnisse.

Die Ausstellung ist bis zum 11. Januar 2026 zu sehen.
Der Eintritt ist kostenlos.

Stimmen zur Ausstellungseröffnung

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte:
„Solche Projekte zeigen, dass Demokratie harte Arbeit ist.“
Er eröffnete die Ausstellung mit Museumsdirektorin Sabine Philipp
und Projektleiterin Lisa Sommer.

Viele Besucherinnen und Besucher sprachen mit den Jugendlichen.
Sie fanden das Engagement der jungen Leute sehr gut.

Was zeigen die Jugendlichen in der Ausstellung?

Sie arbeiteten als Team sehr intensiv.

Sie beschäftigten sich mit:

  • Flucht und Vertreibung
  • Wohnungsmangel nach dem Krieg
  • Provisorischer Schule ab 1945
  • Leben der Deutschen und Amerikaner in Wiesbaden

Sie haben Berichte, Fotos und Texte gemacht.
So zeigen sie persönliche Geschichten und wichtige Fragen.

Erklärung:
Intervention heißt hier:
Ein Eingreifen im Museum, um neue Sichtweisen zu zeigen.

Warum ist die Ausstellung auch heute wichtig?

Museumsdirektorin Sabine Philipp sagte:
„Die Beiträge zeigen neue Blicke auf die Stadtgeschichte.
Sie verbinden Geschichte mit heutigen Fragen, zum Beispiel:

  • Wer darf heute ankommen?
  • Was heißt Neuanfang damals und heute?“

Das Projekt will die Erinnerungen lebendig machen.
Es will Ihnen helfen, Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.

Besuch und Infos zur Ausstellung

Die Ausstellung ist im Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden.
Sie ist bis Anfang 2026 geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Auf der Museums-Website finden Sie mehr Infos und Bilder.

Kontakt:
Rathaus Wiesbaden (Telefonzentrale)
Allgemeine Anfragen und Auskunft
(E-Mail und Telefonnummer stehen im Museum.)
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 08:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sollten mehr Jugendliche aktiv an der Aufarbeitung und Erinnerung der Geschichte mitwirken, etwa wie bei der Ausstellung „Neubeginn 1945“ in Wiesbaden?
Ja, junge Menschen bringen frische Perspektiven in die historische Erinnerung
Nur erfahrene Historiker sollten Geschichte aufarbeiten
Jugendliche sollten Geschichte vor allem lernen, nicht mitgestalten
Solche Projekte sind wichtig, aber nicht für die breite Öffentlichkeit relevant