Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendkonferenz „Youth Happens“ in Wiesbaden

Am 8. und 9. November fand die 3. Jugendkonferenz statt.
Der Ort war das Stadtteilzentrum Schelmengraben.

Mehr als 130 Jugendliche aus Wiesbaden kamen zusammen.
Sie sind zwischen 13 und 17 Jahre alt.
Sie brachten ihre Ideen und Wünsche für die Stadt.

Die Jugendlichen wollten die Stadt mitgestalten.
Sie konnten neue Projekte starten.

Dialog zwischen Jugend und Politik

Die Konferenz begann mit einer Eröffnung.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sprachen.

Das Ziel ist klar:
Jugendliche sollen eine Stimme in der Politik haben.

Die Jugendlichen diskutierten mit Politikern und Mitarbeitern.
Themen waren zum Beispiel:

  • Umwelt und Klimaschutz
  • Stadtentwicklung
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Miteinander in der Gesellschaft

Bei einem „Gallery Walk“ zeigten die Jugendlichen ihre Projekte.
Der Gallery Walk ist eine Präsentation.
Hier kann man Ideen auf Plakaten sehen und Fragen stellen.

Der Oberbürgermeister lobte die Jugendlichen sehr.
Er sagte, ihre Ideen sind wichtig für die Zukunft.

Erfolge aus den letzten Jahren

Viele Ideen von Jugendlichen wurden schon umgesetzt.

Ein Beispiel aus 2023 sind die „Solarbänke“.
Das sind Bänke mit Solarstrom.
Sie erzeugen saubere Energie.

Auch 2024 gab es gute Vorschläge:

  • Legale Graffiti-Flächen für Kunst an Wänden
  • Nutzung leerer Räume in der Stadt
  • Neue Sport- und Freizeitangebote

Diese Projekte wurden oft zusammen mit der Stadt gemacht.

Jugendbeteiligung wirkt

Die Jugendlichen werden ernst genommen.
Ihre Vorschläge werden in Taten umgesetzt.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist wichtig.
So entsteht eine lebendige Stadt.

Demokratie zum Mitmachen

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sagte:
„Die Jugendkonferenz ist gelebte Demokratie.“
Das heißt: Jugendliche übernehmen Verantwortung.
Sie zeigen, wie wichtig ihnen die Zukunft ist.

Sie betonte:
„Wenn Wiesbaden auch in 10 Jahren gut für Junge ist,
müssen wir sie heute beteiligen.“

Transparente Informationen im Internet

Die Projekte der Jugendkonferenz sind online sichtbar.
Alle können sehen, was schon gemacht wurde.
Auch die alten Jugendkonferenzen sind online zu finden.

Das Jugendinformationszentrum (JIZ) bietet mehr Infos.
Hier können junge Leute mehr über Mitmachen erfahren.

Mehr Infos finden Sie hier:

Jugendbefragung als Teil der Beteiligung

2025 gibt es eine Jugendbefragung.
Dabei können Jugendliche ihre Meinung sagen.
Die Befragung ist anonym.

Themen sind:

  • Mobilität (Wie komme ich von A nach B?)
  • Freizeit
  • Bildung
  • Teilhabe in der Gesellschaft

Die Ergebnisse helfen, die Stadt besser zu machen.

Gemeinschaft und Spaß bei „Youth Happens“

Neben den Gesprächen gab es auch Spaß:

  • kreative Workshops
  • Essen von Food Trucks
  • Musik
  • gemeinsame Aktivitäten

So konnten sich die Jugendlichen gut kennenlernen.

Wer organisiert die Konferenz?

Die Jugendkonferenz macht die Abteilung Jugendarbeit.
Sie gehört zum Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden.
Viele Partner helfen mit.

Die Konferenz zeigt:
Jugendliche sollen ehrlich und dauerhaft mitmachen können.

Kontakt und weitere Infos

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das:
Dezernat für Soziale Arbeit Wiesbaden (Anfragen zur Jugendkonferenz)

Pressemitteilungen finden Sie hier:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist es deiner Meinung nach, Jugendliche aktiv in die Stadtpolitik einzubinden und ihre Ideen tatsächlich umzusetzen?
Unbedingt – Jugendliche sind die Zukunft und müssen ernst genommen werden!
Gut, aber oft bleiben ihre Vorschläge nur Lippenbekenntnisse.
Eher unwichtig – Erwachsene wissen besser, wie die Stadt geführt werden sollte.
Jugendbeteiligung ist nett, aber diese Projekte verzögern nur Entscheidungen.
Solche Konferenzen sind reine Show und bringen kaum echte Veränderungen.