Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendkonferenz „YOUTH*HAPPENS“ in Wiesbaden

Am 7. und 8. November findet die 3. Jugendkonferenz in Wiesbaden statt.
Die Konferenz heißt „YOUTH*HAPPENS“.

Sie ist im Stadtteilzentrum Schelmengraben.

Worum geht es?
Jugendliche können mitbestimmen, wie ihre Stadt wird.
Sie sprechen mit Politik und Verwaltung.
Das Ziel ist, junge Menschen bei Entscheidungen zu hören.

Jugendliche übernehmen Verantwortung

Etwa 130 Jugendliche sind dabei.
Sie sind 13 bis 17 Jahre alt.
Sie reden mit Politikern und Stadt-Mitarbeitern.

Themen sind zum Beispiel:

  • Klimaschutz
  • Bildung
  • Freizeit
  • Digitalisierung (das heißt: Technik im Alltag)
  • Vielfalt (verschiedene Menschen zusammen)
  • Demokratie (Mitbestimmung der Menschen)
  • Mobilität (wie man sich bewegt)

Organisiert wird die Konferenz von der Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit.
Die Ideen der Jugendlichen sollen in die Politik eingebracht werden.

Ablauf der Konferenz

Freitag, 7. November:

  • Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt
  • Jugendliche sprechen über ihre Wünsche und Ideen
  • Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher begrüßen alle um 14:45 Uhr

Samstag, 8. November:

  • Projektideen der Jugendlichen werden weiterentwickelt
  • Präsentation der Projekte im Gallery Walk ab 12 Uhr

Ein Gallery Walk ist eine Präsentation.
Dabei gibt es verschiedene Stationen.
Die Besucher können von Station zu Station gehen.
So sehen sie viele Ideen und können darüber sprechen.

Die Stadt und Politik wollen die Projekte danach weiter verfolgen und umsetzen.

Beteiligung auf Augenhöhe

Die Konferenz steht für Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Das bedeutet:

  • Alle hören einander zu.
  • Jugendliche übernehmen Verantwortung.
  • Ihre Wünsche fließen in die Stadtplanung ein.

Mehr Informationen und Kontakt

Möchten Sie mehr wissen?
Dann gibt es hier Kontaktmöglichkeiten:

Für Medien gibt es eine besondere Kontaktstelle:

Zukunft mit den Jugendlichen gestalten

Die Stadt Wiesbaden setzt auf eine jugendfreundliche Zukunft.
Mit der Konferenz will die Stadt die Meinung der Jugendlichen langfristig einbauen.
Am Ende sollen viele gute Veränderungen für Wiesbaden entstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Jugendliche werden in Wiesbaden aktiv in die Stadtpolitik eingebunden – wie wichtig findest du solche Jugendkonferenzen wirklich?
Unverzichtbar: Ohne Jugendbeteiligung geht’s nicht – sie sind die Zukunft unserer Städte!
Nett, aber meist nur symbolisch – echte Veränderungen bleiben oft aus.
Überbewertet: Jugendliche sollten sich lieber aufs Lernen konzentrieren als auf Politik.
Super Idee, wenn die Vorschläge wirklich umgesetzt werden und nicht nur geredet wird.
Wenig sinnvoll: Politik muss Erfahrung haben, keine jugendlichen Träume.