Internationale Jugendbegegnungen in Wiesbaden
Ein interkultureller Austausch für eine gleiche ZukunftAm Mittwoch, den 21. August, findet um 15 Uhr im Festsaal des Rathauses zu Wiesbaden eine besondere Veranstaltung statt. Die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher wird im Rahmen des Projekts „Wiesbaden International“ rund 60 Jugendliche aus dem Baskenland und Marokko begrüßen. Die Jugendlichen werden gemeinsam mit ihren Betreuern an einer spannenden deutsch-baskischen und deutsch-marokkanischen Begegnung teilnehmen.
Internationale Partnerschaften
Die Jugendlichen aus Ordizia, nahe der Wiesbadener Partnerstadt San Sebastián, werden im Rahmen des „WiesPaten“-Programms von lokalen Patenunternehmen unterstützt. Diese Begegnung wird durch den Verein Weltblick e. V. organisiert. Gleichzeitig findet eine Begegnung mit Mitgliedern der marokkanischen Jugendorganisation „Young United“ aus Al Hoceima statt, die in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Schelmengraben und dem Verein Ihadouten für Entwicklungshilfe geplant und durchgeführt wird.
Förderung durch ERASMUS+
Dieses internationale Treffen wird durch das EU-Programm ERASMUS+ gefördert und ist Teil des Gesamtprozesses „Wiesbaden International“. Die Initiative „wi&you“ des Amtes für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen durch internationale Erfahrungen optimale Vorbereitungen auf das Leben in einer globalisierten Welt zu ermöglichen. Besonders Jugendliche, die aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt sind, sollen so gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen erhalten.
Medienhinweis
Die Veranstaltung endet um 16:45 Uhr und bietet auch gute Möglichkeiten für bildliche Berichterstattungen. Journalisten sind herzlich eingeladen, an diesem interkulturellen Austausch teilzunehmen und darüber zu berichten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Wiesbaden.