Internationale Auslandspraktika: Ein Meilenstein für Wiesbadens Nachwuchskräfte

Zertifikatsverleihung im Rahmen des Projekts „IndA“ feiert 19 erfolgreiche Teilnehmer und hebt die Bedeutung globaler Berufserfahrungen hervor.

Am Mittwoch, dem 6. November, findet im Großen Festsaal des Rathauses in Wiesbaden die feierliche Verleihung der Zertifikate für Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „IndA“ (Internationalisierung der Ausbildung) statt. Bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung werden die „Europass Mobilität“-Zertifikate an 19 Auszubildende und junge Fachkräfte vergeben, die im Jahr 2024 internationale Praktika absolviert haben.

Veranstaltungsablauf

Die Zeremonie wird von einem strukturierten Programm begleitet, das sowohl feierliche als auch informative Elemente beinhaltet. Hier ist der detaillierte Ablaufplan:

  • 15:00 Uhr: Grußwort von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher
  • 15:05 Uhr: Erfahrungsberichte von zwei Teilnehmern
  • 15:15 Uhr: Grußwort und Kurzpräsentation der Erasmus-Botschafter (per Video)
  • 15:25 Uhr: Fortführung der Rede von Dr. Becher
  • 15:35 Uhr: Videorückschau auf die Praktika durch Ana Richter (BWHW) und Leona Michel (LHW)
  • 15:45 Uhr: Übergabe der Zertifikate und Präsente durch die Dezernentin
  • 15:50 Uhr: Gruppenfoto und Eröffnung des Getränkebuffets
  • 16:00 Uhr: Informeller Austausch

Hintergrund und Bedeutung des Projekts IndA

Das Projekt „IndA“ ist Teil der Strategie „Wiesbaden International“, die darauf abzielt, junge Menschen optimal auf das globalisierte Leben vorzubereiten. Internationale Praktika sollen dabei nicht nur die beruflichen Fähigkeiten der Auszubildenden erweitern, sondern auch ihre persönliche Entwicklung fördern.

Die Initiative wird von der Ausbildungsabteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. umgesetzt und durch das EU-Programm ERASMUS+ Jugend sowie die Landeshauptstadt Wiesbaden finanziell unterstützt.

Vorteile internationaler Praktika

Internationale Praktika bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Erweiterung des beruflichen Horizonts
  • Förderung der interkulturellen Kompetenzen
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse
  • Stärkung der demokratischen Teilhabe

Schlussfolgerung

Die Verleihung der Europass-Zertifikate ist nicht nur ein feierlicher Abschluss für die Teilnehmer, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn. Die Stadt Wiesbaden unterstreicht mit Projekten wie „IndA“ die Bedeutung von Internationalisierung in der Ausbildung und fördert aktiv die globale Vernetzung junger Fachkräfte.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.