Übersetzung in Einfache Sprache

Pop-up-Jobmesse „Industrie in Innenstadt“ in Wiesbaden

Vom 22. bis 28. September gibt es eine Jobmesse in Wiesbaden.
Sie heißt „Industrie in Innenstadt“.

14 Wiesbadener Industriebetriebe stellen sich vor.
Die Messe findet im „Zukunftswerk“ im LuisenForum statt.

Die Bundesagentur für Arbeit und die IHK Wiesbaden sind auch dabei.
Sie zeigen viele Möglichkeiten für Karriere, Ausbildung und Studium.


Wer kann zur Messe kommen?

Alle Menschen können die Messe besuchen:

  • Menschen, die einen Job suchen
  • Studierende
  • Menschen, die einen Berufswechsel wollen
  • Schülerinnen und Schüler

Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Wir wollen die Industrie in Wiesbaden sichtbar machen.
Und wir wollen den Kontakt zwischen Firmen und Arbeitsuchenden erleichtern.“

Am Wochenende des Herbstmarkts, vom 27. bis 28. September, kommen viele Besucher.
Dann sind auch verkaufsoffene Sonntage.

Sie können einfach ohne Anmeldung vorbei­kommen.
Geöffnet ist die Messe von 10 bis 18 Uhr.


Angebote für Jugendliche und Schulen

Viele Schulen machen mit.
Die Firmen haben etwa 300 Gespräche mit Jugendlichen geplant.
Dort sprechen sie über Ausbildung und Berufe.

Schulklassen sind vormittags besonders eingeladen.
So können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe kennenlernen.

Ein besonderes Event gibt es am Samstag, 27. September:
Der Graffiti-Künstler Helge „Bomber“ Steinmann macht einen Airbrush-T-Shirt-Workshop.
Jugendliche ab 12 Jahren können mitmachen.
Sie gestalten T-Shirts zu ihren Berufswünschen.
Währenddessen sprechen die Eltern mit den Firmen über Karriere.

Auch hier brauchen Sie keine Anmeldung.


So funktioniert die Messe

Die Firmen wechseln jeden Tag.
Deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Website:
wi-work-life.de

Dort gibt es kurze Infos zu allen Firmen.
Sie sehen auch, wann die Firmen auf der Messe sind.

Es gibt eine Chancenplattform. Das ist eine Webseite mit vielen Infos:

  • Berufe und Ausbildungsfelder
  • Angebote für duale Studiengänge
  • Praktika bei den Firmen

Wer Stellen sucht, findet Links zu den Karriereseiten der Firmen.

Niederschwellig bedeutet: Die Teilnahme ist einfach und ohne große Hürden.
So können viele Menschen mitmachen.


Kleine und große Firmen stellen sich vor

Birgit Knetsch vom Wirtschaftsdezernat sagt:
„Viele kleine und mittelständische Firmen sind wenig bekannt.
Aber sie bieten tolle Chancen und Vorteile.“

Bürgermeisterin Hinninger ruft weitere Firmen auf, sich zu beteiligen.
Der Eintrag auf der Chancenplattform kostet nichts.
So wird die Industrie in Wiesbaden gestärkt.


Service und Kontakt

Haben Sie Fragen zur Messe oder zur Anmeldung?
Dann wenden Sie sich ans Referat für Wirtschaft und Beschäftigung Wiesbaden.

Weitere Infos, Ausstellerlisten und Programm gibt es im Internet.

Diese Pressemitteilung finden Sie hier:
Landeshauptstadt Wiesbaden

Für Medienanfragen ist das Pressereferat Wiesbaden zuständig:


Zusammenfassung

Die Pop-up-Jobmesse „Industrie in Innenstadt“ zeigt die Industrie in Wiesbaden.
Sie ist für alle Altersgruppen und alle Karrierephasen.
Firmen suchen dort neue Talente.
Die Messe ist eine gute Chance für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Pop-up-Jobmessen in der Innenstadt – echte Chance oder nur schickes PR-Event? Wie siehst du solche Aktionen zur Karriereförderung direkt im Stadtzentrum?
Super Idee! So kommen auch kleine Firmen ins Rampenlicht und Talente direkt zu ihnen.
Niederschwelliger Zugang ist wichtig, aber die echten Arbeitgeber-Insights fehlen oft.
Hauptsache viel Marketing, die meisten Bewerber suchen woanders nach Jobs.
Top für Schüler und Quereinsteiger – Praxisnah und ohne Barrieren schnuppern.
Klingt nett, aber am Ende entscheiden doch nur die großen Konzerne