Übersetzung in Einfache Sprache

Film im Schloss in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden zeigt einen besonderen Film.
Er heißt „In die Sonne schauen“.

Der Film läuft am Freitag, dem 21. November.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Schloss Biebrich.

Der Film ist sehr beliebt.
Er hat eine Auszeichnung von der Deutschen Film- und Medienbewertung bekommen.

Worum geht es im Film?

Der Film zeigt das Leben von vier Frauen.

Diese Frauen leben in verschiedenen Zeiten:

  • Alma in den 1910er Jahren
  • Erika in den 1940er Jahren
  • Angelika in den 1980er Jahren
  • Nelly in den 2020er Jahren

Sie alle haben einen Ort gemeinsam:
Ein Hof, auf dem sie als Kinder lebten.

Der Film zeigt Erinnerungen, Ängste und schwierige Erlebnisse.
So sieht man, wie Vergangenheit und Gegenwart zusammenhängen.

Warum wird der Film noch einmal gezeigt?

Der Film war sehr gefragt.
Viele Menschen wollten ihn sehen.
Darum zeigt Wiesbaden den Film wieder.

Die Reihe „Neue deutsche Filme“ will viele Menschen erreichen.
Sie zeigt aktuelle und wichtige Filme.

So können Sie Karten bekommen

Sie können Karten reservieren:

Es gibt auch noch Karten an der Abendkasse.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.

Kontakt für Fragen

Bei Fragen können Sie das Pressereferat der Stadt Wiesbaden erreichen:

Fragen zur Filmreihe oder zum Programm können Sie dort stellen.

Veranstalter

Der Filmabend wird von der Stadt Wiesbaden organisiert.
Der Sitz der Stadtverwaltung ist Schlossplatz 6 in Wiesbaden.

Die Stadt informiert auch über den Datenschutz auf ihrer Webseite.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie faszinierend finden Sie es, wenn ein Film die Lebensgeschichten mehrerer Generationen zu einem geheimnisvollen Familiendrama verwebt?
Spannend! Solche Geschichten zeigen, wie Vergangenheit unser Heute prägt.
Interessant, aber zu kompliziert und schwer nachzuverfolgen.
Generationen übergreifend? Lieber klare, einfache Handlungen.
Ich liebe Filme, die Vergangenheit und Gegenwart elegant verknüpfen.
Das klingt nach einer tiefgründigen Filmidee, die mehr Aufmerksamkeit verdient.