Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, dem 24. August, gibt es ein besonderes Theaterstück.
Das Theater findet draußen am Rheinufer in Kastel statt.
Das Theater heißt „Subito!“. Es ist keine normale Aufführung.
Die Schauspieler spielen ohne festes Drehbuch.
Sie reagieren auf Ideen vom Publikum.
Das nennt man Improvisationstheater.
Improvisationstheater heißt: Die Schauspieler erfinden die Geschichte spontan.
Das Publikum gibt Vorschläge, und die Schauspieler reagieren darauf.
Die Aufführung beginnt um 19 Uhr.
Sie dauert etwa eine Stunde.
Es ist bei der Skulptur „Dem Wasser gewidmet“.
Die Skulptur steht seit drei Jahren am Rheinufer.
Dieser Ort ist schön und ruhig.
Sie können Ihre Picknickdecke oder Klappstuhl mitbringen.
Dort gibt es auch Getränke und kleine Snacks.
Der Eintritt zu dem Theater ist frei.
Alle können teilnehmen, ohne Geld zu zahlen.
Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagt:
„Die Skulptur ist ein Ort für Begegnung und Kultur.“
Camillo Huber-Braun vom Stadtplanungsamt meint:
Kunst gestaltet den Raum und macht diesen Ort schön.
Kjell Schmidt, Geschäftsführer vom Regionalpark, sagt:
Die Menschen nutzen die Skulptur öfter als erwartet.
Wiesbaden gehört seit 2007 zum Regionalpark RheinMain.
Der Park ist wichtig für Erholung und Natur.
Es gibt viele Wege und Stationen im Park.
Zum Beispiel in Lorch, Rheingau, Bad Soden-Salmünster und Groß-Gerau.
Kunstwerke wie „Dem Wasser gewidmet“ machen den Park noch schöner.
Sie können sich an die Stadt Wiesbaden wenden.
Dort gibt es Ansprechpartner für die Veranstaltung und den Park.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.