Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Ausstellung „Honiggelb – Die Biene“

Der Seniorenbeirat in Wiesbaden lädt Sie ein.
Zusammen mit dem Museum Wiesbaden gibt es eine besondere Führung.

Die Führung ist am Dienstag, den 16. September.
Sie beginnt um 15 Uhr.

Der Treffpunkt ist im Museumsfoyer.
Das Museum finden Sie in der Friedrich-Ebert-Allee 2.

Der Eintritt kostet 4 Euro. Das Geld ist inklusive Führung.


Was zeigt die Ausstellung?

Die Ausstellung heißt „Honiggelb“.
Sie zeigt die Beziehung zwischen Mensch und Biene.

Dazu gibt es viele alte und neue Gegenstände.
Diese zeigen fast 14.000 Jahre Geschichte.

Sie sehen:

  • Honig als das älteste bekannte Süßungsmittel.
  • Honig auch als Heilmittel, Trendnahrung und Glückssymbol.
  • „Urban Beekeeping“ – das ist das Halten von Bienen in Städten.

Was bedeutet Urban Beekeeping?
Das heißt: Bienen in der Stadt halten.
So kann man Honig vor Ort sammeln.
Und die Natur in Städten besser schützen.


Spannende Fakten zur Biene

Die Ausstellung erklärt auch die Biologie der Biene.
Sie lernen, wie Bienen miteinander kommunizieren.
Zum Beispiel durch Tanz und Laute.

Man erfährt auch:

  • Bienen leben in einer sozialen Gemeinschaft.
  • Sie haben ein „soziales Gehirn“ für ihr Verhalten.
  • Die Kommunikation in einem Bienenvolk ist sehr komplex.

Anmeldung zur Führung

Sie müssen sich vorher anmelden, wenn Sie mitmachen wollen.
Anmelden können Sie sich beim Seniorenbeirat.

Die Geschäftsstelle ist in der Friedrichstraße 32.
Sie können:


Mehr Informationen und Kontakt

Auf der Webseite von Wiesbaden finden Sie mehr Infos.
Zum Beispiel:

  • Pressemitteilungen zur Ausstellung
  • Alle Pressemitteilungen der Stadt

Webseite für die Ausstellung:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/august/250901-0003.php

Webseite für alle Pressemitteilungen:
https://www.wiesbaden.de/presse

Bei Fragen können Sie das Pressereferat kontaktieren:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de


Warum sollten Sie kommen?

Die Ausstellung zeigt, wie wichtig Bienen sind.
Sie lernen viel Neues über Natur und Kultur.
Die Führung ist ein schönes Erlebnis für alle Altersgruppen.

Kommen Sie nach Wiesbaden und schauen Sie es sich an!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 06:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Findest du Urban Beekeeping in Städten wie Wiesbaden eine geniale Antwort auf das Bienensterben – oder eher ein überbewerteter Trend?
Urban Beekeeping rettet unsere Bienen und macht Stadtgrün lebendig!
Schön und gut, aber es verändert nichts am Bienensterben im großen Stil.
Ich sehe das als riskanten Trend – Bienen in der Stadt könnten Probleme verursachen.
Honig aus der Stadt? Klingt spannend, ich will mehr darüber wissen!