Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sperrung auf der Dotzheimer Straße in Wiesbaden

Die Dotzheimer Straße ist eine wichtige Straße in Wiesbaden.
Seit Freitag, 4. Juli, ist sie teilweise gesperrt.

Die Sperrung ist in Fahrtrichtung Stadt.
Das bedeutet: Autofahrer fahren in die Stadt.
Die Sperrung ist zwischen Klarenthaler Straße und 1. Ring.

Warum ist die Straße gesperrt?

Die Straße hat große Schäden am Asphalt.
Diese Schäden nennt man Fahrbahnverwerfungen.
Das bedeutet: Der Asphalt ist uneben und verschoben.
Die Hitze der letzten Tage hat die Schäden gemacht.

Besonders schlimm sind die Schäden:

  • auf den beiden rechten Fahrspuren,
  • auf der Busspur,
  • auf der Rechtsabbiegespur.

Was bedeutet die Sperrung für Sie?

Das Rechtsabbiegen an der Stelle geht nicht mehr.
Geradeaus können Sie weiterfahren.
Autofahrer und Radfahrer, die abbiegen wollen, werden umgeleitet.
Die Umleitung geht über die Ringkirche.

Wichtiges zur Sperrung:

  • Der Radweg stadtauswärts fällt weg.
  • Der Weg für Fußgänger ist nur noch zwei Meter breit.
  • Die Stadt empfiehlt, die Straße zu meiden.
  • Besonders zu Stoßzeiten gibt es Staus.

Wie lange dauert die Reparatur?

Die Reparatur braucht einige Zeit.
Sie dauert wahrscheinlich bis Ende der Sommerferien.
Die Stadt informiert regelmäßig über den Stand der Arbeiten.

Es kann auch Einschränkungen für den Geradeausverkehr geben.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis und Geduld.

Was passiert mit dem Busverkehr?

Die Straße ist eine wichtige Haltestelle für Busse.
Durch das starke Bremsen ist der Untergrund sehr belastet.

Wenn es Änderungen für die Buslinien gibt,
dann informiert der Verkehrsanbieter ESWE-Verkehr online.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite von ESWE-Verkehr:
www.eswe-verkehr.de

Hintergrund: Warum gibt es Schäden?

Die Hitze-Welle belastet die Straßen sehr.
Der Asphalt kann weich werden und sich verschieben.

Die Schäden sind bis zu 24 Zentimeter tief.
Die Busse und der viele Verkehr machen den Schaden größer.

Fahrbahnverwerfung heißt:
eine starke Unebenheit oder Verschiebung des Straßenbelags.
Das passiert durch Hitze und schweren Verkehr.

Kontakt und weitere Infos

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Rathaus Wiesbaden.

E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Mehr Informationen finden Sie auch hier:

Was sollten Sie tun?

  • Vermeiden Sie die gesperrte Strecke, wenn möglich.
  • Nutzen Sie andere Wege.
  • Rechnen Sie mit Verzögerungen.
  • Informieren Sie sich regelmäßig über den Stand der Arbeiten.

Die Sperrung zeigt:
Das Wetter wird immer extremer.
Das macht die Arbeit an Straßen schwerer.
Die Stadt arbeitet daran, die Straße schnell zu reparieren. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 11:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit zunehmenden Hitzeschäden und Verkehrsbelastungen auf Hauptstraßen umgehen?
Schnell und rigoros sperren, auch wenn es zu Umleitungen und Staus führt
Vorrangig Reparaturen nachts durchführen, um den Verkehr tagsüber nicht zu stören
Mehr in hitzebeständige und belastbare Materialien investieren, auch wenn es teurer ist
Kommunikation und alternative Routen frühzeitig kommunizieren, um Pendler zu entlasten
Sperrungen vermeiden und statt dessen temporäre Straßensanierungen nur punktuell vornehmen