Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kreative Produkte aus Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es eine besondere Aktion.
Die Tourist Information zeigt dort Kunst.

Die Kunst kommt aus der EVIM-Tagesstätte.
Dort arbeiten Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Sie machen Tonfiguren und Kerzen.
Jedes Produkt ist einzigartig und handgemacht.

Was ist das Ziel der Aktion?

Die Aktion gehört zu „Wiesbaden Inklusiv“.
Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen gehören dazu.
  • Jeder kann mitmachen, auch bei Schwierigkeiten.

Die EVIM-Tagesstätte unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie können dort kreativ sein und arbeiten.
Der ganze Verkaufserlös geht an neue Projekte.

Stimmen zur Aktion

Katja Wiebking sagt:
„Inklusion ist mir sehr wichtig.
Nur zusammen schaffen wir eine inklusive Gesellschaft.“

Andrea Hausy sagt:
„Wir möchten Menschen mit Beeinträchtigung zeigen.
Sie brauchen Anerkennung und Räume zum Mitmachen.“

Lars Rindfleisch erklärt:
„Die Tagesstätte ist ein Ort für Kreativität.
Die Verkaufsaktion zeigt die tollen Werke der Menschen.“

Wo kann ich die Produkte kaufen?

Sie finden die Produkte hier:

  • Tourist Information, Marktplatz 1, Wiesbaden.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag.
  • Von 10 bis 17:30 Uhr.

Der Erlös geht zu 100 % an Kreativprojekte.

Warum ist die Aktion wichtig?

Sie zeigt, wie wichtig Engagement ist.
Jeder kann helfen, damit Inklusion gelingt.
Die Aktion macht kreative Arbeit sichtbar.
Alle Menschen sollen sich wertgeschätzt fühlen.

Mehr Infos und Kontakte

Sie möchten mehr wissen?
Rufen Sie im Rathaus Wiesbaden an.
Oder fragen Sie beim zuständigen Amt.

Weitere Informationen sind auf der Webseite:



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 11:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie bewerten Sie kreative Verkaufsaktionen, bei denen handgefertigte Produkte von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung angeboten werden, als Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion?
Ein starkes Zeichen für mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit!
Solche Aktionen sind nett, aber der gesellschaftliche Nutzen ist begrenzt.
Ich finde, der Kauf solcher Produkte sollte selbstverständlich sein – nicht nur eine Aktion.
Wichtig wäre, dass Inklusion sich nicht auf Verkaufsaktionen beschränkt, sondern Alltag wird.
Ich unterstütze es, aber mir fehlen Infos, wie die Gelder konkret verwendet werden.