Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten in Wiesbaden Biebrich

Die Stadt Wiesbaden macht große Bauarbeiten.

Sie arbeiten im Stadtteil Biebrich.

Ab dem 17. Mai ist die Steinstraße gesperrt.

Die Straße ist auf Höhe der Einmündung zur Taubenstraße verboten.

Der Grund sind Arbeiten an Wasser und Fernwärme.

Diese Arbeiten nennt man Tiefbauarbeiten.

Die ESWE Versorgungs-AG führt Sie durch.


Was wird gemacht?

Es werden Leitungen für Wasser und Wärme verlegt.

Sie betreffen die Steinstraße, die Taubenstraße und die Entenstraße.

Der erste Bauabschnitt dauert vom 17. Mai bis 13. Juni.

Danach gehen die Arbeiten in anderen Straßen weiter.

Alle genannten Straßen sind für den Verkehr voll gesperrt.

Vollsperrung bedeutet:

  • Die Straße ist ganz offen.
  • Kein Fahrzeug darf fahren.
  • Fußgänger können gehen.
  • Es gibt Umleitungen.

Was ist für Fußgänger?

Fußgänger können die Wege benutzen.

Sie müssen die Baubereiche nicht meiden.

Informationen zu Bus-Umleitungen sind auch vorhanden.

Sie können mehr dazu auf dieser Seite sehen:
Hier klicken


Weitere Hinweise

Die Stadt bittet alle um Verständnis.

Die Bauarbeiten können den Verkehr stören.

Für mehr Infos können Sie das Portal der Stadt besuchen.

Hier ist der Link:
Weitere Pressemitteilungen


Was meinen Sie?

Die Stadt möchte wissen:

Was denken Sie über die Bauarbeiten?

Sie können eine Meinung abgeben.

Bitte achten Sie auf die Hinweise der Stadt.

Aktuelle Infos finden Sie auf den Webseiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind Bauarbeiten in der Innenstadt ein notwendiges Übel oder nerven sie mehr als sie nützen?
Notwendig für eine bessere Stadtinfrastruktur, auch wenn es kurzfristig nervt.
Ein Ärgernis, das kaum bessere Zukunftsperspektiven bietet.
Teil des normalen Stadtwachstums, aber mit besserer Kommunikation könnte man es aushalten.
Völlig unnötig – einfach nur Störungen ohne echten Nutzen.
Mehr Mut zu nachhaltigen Alternativen, statt alles zu sperren.