Übersetzung in Einfache Sprache

Vollsperrung in Wiesbaden-Dotzheim

Die Stadt Wiesbaden macht eine Vollsperrung.
Die Sperrung ist in der Glockengasse 1.
Sie beginnt am Montag, 22. September.
Sie endet voraussichtlich am Samstag, 11. Oktober.

Die Stadt macht Tiefbauarbeiten.
Tiefbauarbeiten sind Arbeiten unter der Erde.
Zum Beispiel: Leitungen für Gas und Wasser legen.

Was wird gemacht?

Die Gas- und Wasseranschlüsse werden neu gemacht.
Das macht die Firma ESWE Versorgung.
Diese Arbeiten sind wichtig für die Zukunft.

Die Straße in diesem Bereich ist zu.
Deshalb gibt es eine Vollsperrung.
Das soll Schäden und teure Reparaturen später verhindern.

Wie läuft der Verkehr?

Anwohnerinnen und Anwohner können noch zu ihren Häusern.
Sie fahren über die Mühlborngasse.
Fußgänger können die bekannten Wege benutzen.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Es gibt vorübergehende Einschränkungen.

Was macht die Stadt sonst?

Die Stadt macht jedes Jahr viele Bauarbeiten.
Es sind etwa 5.000 Bauarbeiten pro Jahr.
Wichtig sind Erneuerungen von Straßen und Leitungen.
Das hilft, die Stadt sicher und schön zu halten.

Öffentlicher Nahverkehr (Bus)

Manche Busse sind vielleicht umgeleitet.
Die Firma ESWE Verkehr informiert darüber.
Sie können dort Fahrplanänderungen finden.

Sie haben Fragen?

Sie können sich an die Stadt wenden.
Das zuständige Amt hilft Ihnen gern weiter.

Die Stadt informiert regelmäßig über Bauarbeiten.
Mit den Arbeiten wird die Versorgung besser.
Das macht das Leben in Dotzheim besser.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie erleben Sie die wiederkehrenden Baustellen in Wiesbaden: notwendiges Übel oder Dauerbelastung für Anwohner?
Baustellen sind unvermeidlich und wichtig für die Infrastruktur
Ich verstehe die Notwendigkeit, aber es nervt enorm im Alltag
Mehr Koordination und kürzere Bauzeiten wären angebracht
Baustellen werden oft zu groß aufgeblasen, kleinere Lösung wären besser