Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, den 23. Mai, ist das Frühlingsfest im Spielplatz Krautgärten.
Der Platz ist in Kastel, im Ratsherrenweg 5.
Das Fest geht von 15 bis 18 Uhr.
Viele Familien, Kinder und Jugendliche kommen zum Feiern.
Das Fest bietet viel zu erleben.
Hier gibt es:
Es gibt viele Angebote für alle.
Zum Beispiel:
Der Astronautentrainer ist für Mutige.
Er testet, wie gut das Gleichgewicht ist.
Am Ende des Festes kommt Annette Wills.
Sie zeigt eine lustige „Schlappsein-Straßenshow“.
Alle haben viel Spaß dabei.
Um 16:30 Uhr spricht Wiesbadens Sozialdezernentin, Dr. Patricia Becher.
Sie grüßt die Gäste herzlich.
Sie spricht über den Jugendpavillon.
Der Pavillon ist für alle im Viertel wichtig.
Sie sagt:
„Der Jugendpavillon zeigt, was gute Kinder- und Jugendarbeit ist.“
Junge Menschen finden hier Platz zum Spielen und Lernen.
Viele Generationen nutzen diesen Ort.
Das schafft Vertrauen und Gemeinschaft.
Das Fest wird von mehreren Gruppen organisiert:
Alle Angebote sind für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit haben,
können Sie das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Reduit fragen.
Ihre E-Mail ist: kujakk.reduit@wiesbaden.de
Der Jugendpavillon ist seit 1998 im Stadtteil.
Er ist ein besonderes Gebäude.
Früher war er nur ein Fahrradständer.
Heute ist er ein Treffpunkt für junge Menschen.
Der Jugendpavillon gehört zum Stadtteil.
Hier treffen sich Kinder und Jugendliche.
Es gibt viele Angebote:
Viele Besucher kommen immer wieder.
Auch heute sind Eltern mit ihren Kindern dort.
Sie können mehr über das Jugendpavillon-Programm im Internet nachlesen.
Der Link ist: www.kujakk.de
Das Fest ist eine schöne Gelegenheit.
Sie können andere Menschen treffen.
Sie erleben Gemeinschaft.
Es gibt viel Spaß und Bewegung.
Kommt alle vorbei!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.