Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vollsperrung der Freiburger Straße in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden informiert Sie.
Die Freiburger Straße im Stadtteil Delkenheim wird gesperrt.

Die Sperrung beginnt am Montag, 14. Juli.
Sie endet voraussichtlich am Freitag, 8. August.

Der Grund ist eine Baustelle.
Fernwärmeleitungen werden verlegt.
Fernwärmeleitungen sind Rohre für warme Energie.

Was bedeutet die Sperrung für Sie?

  • Die Straße ist für Autos komplett gesperrt.
  • Auch Radfahrer dürfen nicht durchfahren.
  • Eine Umleitung wird ausgeschildert.
  • Fußgänger können weiter wie gewohnt gehen.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Es gibt Behinderungen wegen der Bauarbeiten.

Warum sind die Arbeiten wichtig?

Die Stadt erneuert ihre Infrastruktur.
Infrastruktur sind Straßen, Leitungen und Kanäle.

Jährlich gibt es in Wiesbaden rund 5.000 Baustellen.
Diese Baustellen verhindern größere Schäden.
So bleibt die Stadt sicher und schön.

Was wird für Sie gemacht?

  • Straßen und Leitungen werden verbessert.
  • Schäden werden frühzeitig repariert.
  • So gibt es weniger Probleme auf Dauer.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Wer kann Ihnen helfen?

Für Fragen können Sie die Stadt Wiesbaden kontaktieren.
Die Zentrale hilft bei Fragen zu Baustellen und Verkehr.

Wo finden Sie die Pressemitteilung?

Die Stadt Wiesbaden möchte die Bauzeit einhalten.
Sie will die Beeinträchtigungen für alle gering halten.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende verantwortet die Maßnahme.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die bevorstehenden mehrwöchigen Vollsperrungen in Ihrer Stadt zur Infrastruktur-Erneuerung?
Notwendig: Solche Bauarbeiten müssen sein, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
Extreme Belastung: Mehrwöchige Sperrungen sind eine Zumutung für Anwohner und Pendler.
Schwierig, aber akzeptabel: Unannehmlichkeiten gehören dazu, wenn sie gut organisiert sind.
Ich vermeide solche Bereiche komplett, komme aber sonst gut klar.
Die Kommune sollte mehr Rücksicht auf Verkehr und Umwelt nehmen und schneller arbeiten.