Förderung von Umweltprojekten durch Spielbankgelder in Wiesbaden
Chance auf finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Initiativen im Bereich Umwelt- und NaturschutzDie Landeshauptstadt Wiesbaden setzt sich auch in diesem Jahr für den Schutz von Natur und Umwelt ein, indem finanzielle Zuschüsse für entsprechende Projekte bereitgestellt werden. Bis zum Ende des Monats April haben Interessierte noch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung aus den sogenannten Troncmitteln der Spielbank zu beantragen.
Wie kann man sich bewerben?
Die Bewerbung um die Zuschüsse ist denkbar einfach und kann formlos erfolgen. Egal ob Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Initiativen – alle, die sich ehrenamtlich im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes oder der Umweltbildung engagieren, sind aufgerufen, sich zu bewerben. Im vergangenen Jahr profitierten neun Projekte von dieser Förderung, mit einem Gesamtwert von über 30.000 Euro.
Vielfältige Projekte bereits unterstützt
Die Bandbreite der unterstützten Projekte ist groß: Vom Imkerverein Wiesbaden e.V., der mit dem Projekt „Bienen im Klassenzimmer“ gefördert wurde, bis hin zu schulischen Fördervereinen, die für die Gestaltung eines „Grünen Klassenzimmers“, die Durchführung eines Streuobstprojektes oder den Bau einer Trockenmauer Zuschüsse erhielten.
Kontakt und weitere Informationen
Für alle, die Interesse an der Förderung haben oder Fragen zu den Zuschüssen, bietet das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden weitere Informationen und Unterstützung an. Die offizielle Pressemitteilung und zusätzliche Details sind auf der Webseite der Landeshauptstadt Wiesbaden einsehbar.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Schutz und die Förderung der Umwelt einsetzen möchten, von dieser Gelegenheit Gebrauch zu machen und ihre Projekte einzureichen.