Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fluglärm am Frankfurter Flughafen: Schutz für Wiesbaden

Die Fluglärmkommission hat am 26. Juni einen wichtigen Beschluss getroffen.
Er geht um das neue Betriebskonzept am Frankfurter Flughafen.

Christiane Hinninger ist Bürgermeisterin und Umwelt-Chefin in Wiesbaden.
Sie freut sich über den einstimmigen Beschluss.

Für sie ist wichtig:

  • Alle Prüfungen müssen gemacht werden.
  • Alles muss offen und transparent sein.
  • Die Menschen sollen gut informiert werden.

Beschluss als Signal an Flughafen und Flugsicherung

Christiane Hinninger sagt:
Der Beschluss zeigt Fraport und Flugsicherung, was wichtig ist.

Sie meint:

  • Die Anwohner müssen geschützt werden.
  • Das Betriebskonzept darf erst geändert werden, wenn alle Prüfungen fertig sind.
  • Es darf keine Entscheidung ohne die Bürger geben.

Was ist das Planfeststellungsverfahren?

Das ist ein wichtiges Verfahren zur Genehmigung großer Bau-Projekte.

Es heißt „Planfeststellungsverfahren“.
Dabei prüft man:

  • Wie das Projekt die Menschen und die Natur beeinflusst.
  • Ob alle Regeln eingehalten werden.

Schutz vor Fluglärm für Wiesbaden

Wiesbaden will die Menschen leben lassen ohne zu viel Lärm.
Besonders wichtig sind die östlichen Vororte.

Diese Orte sollen keinen zusätzlichen Fluglärm bekommen.
Das geht vor allem um Nordwest-Abflugrouten vom Flughafen.

Transparenz und Mitmachen der Bürger

Die Stadt Wiesbaden will, dass alle gut informiert sind.
Bürger sollen mitreden und mitentscheiden können.

Die Stadt sagt:

  • Erst wenn alles geprüft ist, kann man etwas ändern.
  • Alle Ergebnisse müssen offen gezeigt werden.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie können die Pressemitteilung der Fluglärmkommission lesen:
Beschluss der Fluglärmkommission (PDF)

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an das Pressereferat der Stadt Wiesbaden.

Die Stadt hat auch eine Webseite mit vielen Informationen:
Alle Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Weitere Dienste und Datenschutzhinweise

Wenn Sie den Pressedienst abbestellen wollen, geht das per E-Mail.

Außerdem gibt es wichtige Informationen zum Datenschutz:
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden


Die Änderungen am Flughafen bleiben ein wichtiges Thema.
Dabei geht es immer um:

  • Schutz der Menschen in Wiesbaden.
  • Transparenz bei Entscheidungen.
  • Sicherheit für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 10:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Veränderungen am Frankfurter Flughafen erst nach vollständiger Transparenz und Bürgerbeteiligung umgesetzt werden sollen?
Endlich! Entscheidungen dürfen nicht über die Köpfe der Anwohner hinweg getroffen werden.
Zu viel Bürokratie – Flughafenbetrieb muss schneller flexibler gestaltet werden.
Primär zählt die Wirtschaft – Flughafenausbau darf nicht gebremst werden.
Der Schutz der Anwohner ist wichtig, doch Kompromisse sind notwendig.
Ich vertraue auf die Expertise der Fluglärmkommission und Behörden.