Übersetzung in Einfache Sprache

Filmvorführung bei den Wiesbadener Literaturtagen

Am 29. September zeigt das Murnau-Filmtheater einen besonderen Film.

Der Film heißt: „Noch bin nicht, wer ich sein möchte“.

Er ist von der tschechischen Regisseurin Klára Tasovská.

Der Film erzählt vom Leben der Fotografin Libuše Jarcovjáková.

Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr.

Ein filmisches Porträt zwischen Ost und West

Der Film zeigt viele Fotos und Tagebuch-Einträge von Libuše Jarcovjáková.

Er erzählt von den 1960er Jahren in der ČSSR.

Dann geht es um Ost-Berlin.

Später zeigt der Film die Rückkehr nach Prag.

Das war nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.

Eiserner Vorhang:
Diese Grenze teilte Europa im Kalten Krieg.
Sie trennte den Westen und Osten Europas.

Der Film ist eine Mischung aus Foto und Film.
Er zeigt das Leben künstlerisch und poetisch.

Der Film ist auch bekannt:
Er soll bei der Oscar-Verleihung 2026 mitmachen.

Erstaufführung und Gespräch mit den Macherinnen

Nach dem Film können Sie mit den Künstlerinnen sprechen.

Dabei sind:

  • Die Regisseurin Klára Tasovská
  • Die Fotografin Libuše Jarcovjáková
  • Die Moderatorin Rebecca Heiler

So bekommen Sie mehr Einblicke in das Leben und die Arbeit.

Tickets und weitere Informationen

Die wichtigsten Daten:

  • Wann: Montag, 29. September, 19.30 Uhr
  • Wo: Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, Wiesbaden
  • Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 9 Euro, mit Filmkunstkarte 8 Euro
  • Tickets: über die Murnau-Stiftung erhältlich

Sie finden mehr Informationen und Tickets hier:
Tickets & weitere Informationen

Das Festival im Überblick

Die Wiesbadener Literaturtage sind ein Festival.

Sie finden noch bis 30. September an vielen Orten statt.

Es gibt:

  • Lesungen
  • Filmvorführungen
  • Weitere Veranstaltungen

Das Festival will viele Menschen ansprechen.

Kontakt und Service

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an die Stadt Wiesbaden.

Dort helfen die Ämter und Dezernate gern weiter.

Mehr Infos und Presseberichte finden Sie hier:
Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Magistrat laden Sie ein.

Kommen Sie und erleben Sie Kultur und Filmkunst!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie Filme, die das komplexe Leben und politische Geschichte zwischen Ost und West thematisieren?
Unverzichtbar – sie machen Geschichte lebendig und greifbar
Interessant, aber oft zu speziell für ein breites Publikum
Nett, aber ich bevorzuge Filme mit leichteren Themen
Überbewertet – ich schaue lieber zeitlose Geschichten ohne politischen Kontext
Politische Filme sollten nicht im Rampenlicht stehen